ARCHIV: 1999 - 2000 - 01/2001 - 02/2001 - 03/2001 - 04/2001 - 05/2001 - 06/2001 - 07/2001 - 08/2001 - 09/2001 - 10/2001 - 11/2001 - 12/2001 - Q1/2002 - AKTUELL



N  E  W  S
ARCHIV VOM 01.01.2002 - 31.03.2002

NUTZUNGSBEDINGUNGEN - UNBEDINGT VORHER LESEN!
AKTUALISIERT AM 17.05.2002 UM 01:41 UHR
www.phosmo.de

UM DIESE SEITE ZU DURCHSUCHEN DRÜCKEN SIE BITTE DIE TASTEN <STRG> UND <F>
 
(AUF MANCHEN TASTATUREN STEHT <CTRL> STATT <STRG>! NORMALERWEISE IST ES DIE TASTE GANZ LINKS UNTEN - BEI NOTEBOOKS BEFINDET SIE SICH MANCHMAL DANEBEN! EVENTUELL KANN ES NOTWENDIG SEIN, MIT DER MAUS EINMAL IN EINEN LEEREN BEREICH IM HAUPTFENSTER (Z.B. HIER) ZU KLICKEN, DAMIT DER BROWSER "WEISS", WELCHEN BEREICH ER DURCHSUCHEN SOLL!)
 
ACHTUNG! DIESE SEITE KANN SEHR GROSS SEIN! BITTE WARTEN! GRÜNDE

DIES IST EIN EXTERNER TICKER!

HEISE-TICKER - Falls ich es mal länger nicht schaffen sollte, meine Seite zu erneuern... ;-)
DIES IST EIN EXTERNER TICKER!


 

SICHERHEIT

VIRENSCHUTZ, TEMPEST, ECHELON, CARNIVORE / DC1000, FIREWALLS, NETZWERKSICHERHEIT, ANTI-ZENSUR-MASSNAHMEN UND VIELES MEHR... - ANONYMISIERTE VERBINDUNG

TIPS

SKURRILES, MERKWÜRDIGES UND WITZIGES - KINOFILM- UND MUSIK-TIPS - WEB-CAM - UNTERSTÜTZUNGSWÜRDIGE ORGANISATIONEN - DPA-TICKER - REUTERS ALERTNET - INTERNETPROVIDER-ZUGANGSSTÖRUNGEN - MERKWÜRDIG: DATENBESCHÄDIGUNGEN DURCH PROMISE, VIA, CREATIVE, REALTEK ODER WAS AUCH IMMER

SPECIAL

Mein Lieblingsticker: Heise (Wochenansicht)

Wieder Zensur in Deutschland geplant - Kommentar: It's not the Nazis, Stupid! - Aktuell: Provider in Nordrhein-Westfalen erhalten Sperrungsverfügungen - Aktuell: Demonstration gegen Zensur in Düsseldorf am Samstag, den 6. April - Mehr - Noch mehr - Liveberichterstattung - Merkwürdiger Bericht - Mirror - Bilder von der Demo: Bild 1 - Bild 2 - Bild 3 - Bild 4 - Bild 5 - Bild 6 - Bild 7 - Bild 8 - Bild 9 - Bild 10 - Bild 11 - Bild 12 - Bild 13 - Bild 14 - Bild 15 - Ich... ;-) - Mehr Bilder - Düsseldorfer Demonstration gegen Netzzensur - In einem gemeinsamen Schreiben hatten der Chaos Computer Club (CCC), der Bielefelder Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs (FoeBuD), die Freie ArbeiterInnen Union, Mitglieder der SPD und der Grünen sowie diverse Netzprominente wie der Anwalt Günther Freiherr von Gravenreuth und Richard Stallman, Mitbegründer der Free Software Foundation, zur Kundgebung aufgerufen - Nachtrag - Mehr News - Kirche unterstützt Sperrung von Web-Sites - Bei der Sperrung rechtsextremer Internet-Seiten hat der Düsseldorfer Regierungspräsident Jürgen Büssow Unterstützung aus der evangelischen Kirche erhalten - Kommentar - Heise-Chat am Montag den 15. April - »Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, daß sie sie sagen dürfen.« Voltaire - EU-Parlament gegen Webzensur und Site-Sperrung

amnesty international Deutschland: Ein Gesetz unter Beschuß - In Belgien können Straftäter aus jedem Land vor Gericht gestellt werden. Nach mehreren Anklagen, die politische und diplomatische Verwicklungen zur Folge hatten, gibt es in Brüssel Tendenzen, das wegweisende Gesetz wieder einzuschränken - Der Internationale Strafgerichtshof (International Criminal Court, ICC) - Homepage - Links - USA, China, Israel*, Irak, Rußland u.a. akzeptieren diesen Gerichtshof nicht - Die USA behalten sich ausdrücklich vor angeklagte und inhaftierte Amerikaner durch militärische Operationen zu befreien - Mehr - Noch mehr - Weitere Gerichte: European Court of Human Rights - International Court of Justice - * Siehe auch: Anklage gegen Ariel Sharon

"Krieg der Welten" * - Alles über die Terrorattacke gegen die USA und den Krieg in Afghanistan - * (SPIEGEL-Titel Heft # 42, frei nach H.G. Wells)

Meine SETI@home-Gruppe - Eigentlich will ich ja beweisen, daß es KEINE Außerirdischen gibt... ;-D Und das Universum auch nicht... ;-D - Vielen Dank an alle die schon beigetreten sind!

Temperatur-, Lüfter-, CPU-Auslastungs- u.a. Daten meines Hauptcomputers: Warnungen - Intervall-Log - Extremwerte

Bitte bei den Test-Umfragen mitmachen! Vorschläge zu weiteren sinnvollen Themen können ins Forum geschrieben werden!

 

 HOCH 

SO 31.03.2002

Sommerzeit

Osternachtsgottesdienst mit Konzert und Frühstück in Köln Worringen in der ev. Friedenskirche (Karte) um 6 Uhr morgens (Achtung, Zeitumstellung, siehe oben!) - Mit Martina Zühlke (Gitarre) und Hedwig Arfken (Fagott)

Hal Fabers "Was war. Was wird."

 

 HOCH 

SA 30.03.2002

Queen Mum ist tot - Im Alter von 101 Jahren
 

 HOCH 

FR 29.03.2002

Nahost: Scharon erklärt Arafat zum Feind - und greift an - Israelische Einheiten haben das Hauptquartier von Jassir Arafat angegriffen, offenbar der Auftakt zu einer großangelegten Offensive gegen die palästinensische Regierung. Die spricht von einem "umfassenden Krieg"

Rolle von IBM im Holocaust näher untersucht - Weitere Dokumente und Zeugenaussagen ausgewertet - IBM-Technologie soll auch "Sterberaten" berechnet haben

 

 HOCH 

DO 28.03.2002

Ostern für Physiker gerettet: Das Paradoxon des rotierenden Eies ist gelöst - Mehr

Google-Manipulation: Katzen-Tagebuch Seite an die Spitze gepusht

KaZaA nicht für Nutzung von Tauschsoftware verantwortlich - In der Auseinandersetzung zwischen Kazaa und der niederländischen Verwertungsgesellschaft Buma/Stemra hat die Tauschbörse in der nächsten Instanz Recht bekommen

 

 HOCH 

MI 27.03.2002

Welle von Hilfsmaßnahmen nach Erdbebenserie in Afghanistan läuft an - Nach der Serie schwerer Erdbeben mit bis zu 4800 Toten haben tausende Menschen im Norden Afghanistans die Nacht zum Mittwoch im Freien verbracht. Eine Welle von Hilfsmaßnahmen auch aus Deutschland ist inzwischen angelaufen

Umfrage: Die gerupften Parteien - Das Hickhack der Parteien um die Zuwanderung schadet dem Ansehen und der Glaubwürdigkeit der beteiligten Politiker und Parteien. Besonders die Union muß Federn lassen - minus zwei Prozentpunkte in einer Woche

Wetten bis ans Ende der Zeiten - Dehnt sich das Universum irgendwann nicht mehr aus? Wird Rußland führende Nation für Software-Entwicklung? Seit zwei Tagen sind auf Longbet.com ungewöhnliche Wetten möglich - Ray Kurzweil wettet 20.000 US-Dollar darauf, daß in 27 Jahren eine Maschine den Turing-Test besteht - Meine Meinung... ;-) Mehr...

Glückshormon bekämpft Krebs - Das Glückshormon Serotonin bringt bestimmte Krebszellen dazu, sich selbst zu zerstören. Das haben Wissenschaftler der Universität Birmingham im Laborversuch gezeigt. Die Ergebnisse stützen die Vermutung, daß Optimisten bessere Chancen haben, eine Krebserkrankung zu besiegen

Mathematiker: Homer hat die Odyssee nicht alleine geschrieben - Die Odyssee stammt nicht allein aus der Feder des griechischen Dichters Homer, sondern geht auf mehrere Autoren zurück. Die These stützen Wissenschaftler der National-Universität in Mexiko City auf eine Computeranalyse des Epos

Porzellan in Hiroshima stärker strahlenbelastet als angenommen

Forscher: Erstmals Bose-Einstein-Kondensat von Molekülen erzeugt - Wissenschaftler der Universität von Colorado in den Vereinigten Staaten haben ein Bose-Einstein-Kondensat von zweiatomigen Molekülen aus Rubidium-85 erzeugt. Darüber berichtete der Gruppenleiter und Nobelpreisträger Carl Wieman auf einem Treffen der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Das Bose-Einstein-Kondensat ist allerdings zeitlich nicht stabil und explodiert in einem einer Supernova ähnlichem Vorgang

Gesteinskügelchen waren Keime für die Bildung von Planeten - Der entscheidende Schritt für die Entstehung von Planeten ist der vom interstellaren Staub zu festen, glasigen Gesteinskügelchen, den so genannten Chondren, die in einigen einfachen Meteoriten erhalten geblieben sind. Diesen Prozeß, der bislang voller Rätsel steckte, haben Steven Desch von der Carnegie Institution in Washington D.C. und Harold Connolly vom CUNY-Kingsborough College in New York jetzt aufgeklärt

Relativistische Solitonen in Laser-Plasma erzeugt - Ein internationales Forscherteam hat erstmals die Entstehung nichtlinearer Wellen (sogenannter Solitonen) relativistischer Elektronen in einem durch einen Laser angeregten Plasma experimentell beobachtet. Darüber berichtet das Fachmagazin Physical Review Letters (Band 88 Referenznummer 135002). Die Solitonen nehmen einen Großteil der Energie des Laserpulses auf und sind somit für die Zündung von Kernfusionsreaktoren von entscheidender Bedeutung

Söhne in den Fußstapfen ihres Vaters verdienen mehr - Beruflich in die Fußstapfen des Vaters zu treten zahlt sich aus: Söhne, die den Beruf ihres Vaters wählen, verdienen fünf bis acht Prozent mehr, fand Arnold Chevalier von der Hochschule für Ökonomie in London heraus

Klassische Computer sind bei bestimmten Aufgaben so leistungsfähig wie Quantencomputer

Spring Break 2002: Saufen im Bikini - Alle Frühjahre wieder herrscht unter amerikanischen Studenten der Ausnahmezustand - "Spring Break" ruft zu exzessiven Partys an die Strände Floridas und Mexikos. Nicht immer ist das für die Beteiligten nur lustig

IQ-Lüge-Mutter manipulierte Intelligenztests ihres Wunderknaben - Er ist weltberühmt, galt als "größtes Genie, das jemals die Erde geziert hat". Justin Chapman aus dem US-Bundesstaat Colorado wurde schon im Alter von drei Jahren ein IQ von 298 zugesprochen. Jetzt stellte sich heraus: alles Betrug - Selbsttötungsversuch

Frank Elstners Vergangenheit: Wilde Nächte mit Jimi Hendrix

Streß kann für Herz-Kreislauf-Patienten Lebensgefahr bedeuten

Genetische Gedächtnisstütze: Forscher manipulieren Fliegenhirn - Die Erinnerung normaler Taufliegen verblaßt nach wenigen Tagen. Im Vergleich dazu erwiesen sich von US-Forschern behandelte Insekten als wahre Gedächtniskünstler

Biotechnik: Bakterien machen blau - Mit Hilfe von Bakterien könnten Jeans bald umweltfreundlicher eingefärbt werden: Forscher haben Mikroben dazu gebracht, ein strahlendes "Bio-Indigo" zu produzieren

Leipziger Affenforscher: Per Zeitmaschine durch die Evolution - Sie haben Kulturen, benutzen Werkzeuge, machen Liebe und führen Kriege. Schimpansen sind auch nur Menschen. Oder ist es umgekehrt? In Leipzig fragen sich Dutzende Forscher, was die beiden Primaten denn nun unterscheidet. Seit einem Jahr gehen ihnen dabei 37 Menschenaffen zur Hand

Allergien: Triefnasen durch Treibhauseffekt? - Der Treibhauseffekt könnte auch den Heuschnupfen verstärken: Bei hohen Kohlendioxid-Werten, so haben US-Forscher entdeckt, stößt das gefürchtete Traubenkraut deutlich mehr Pollen aus

Kunst-Projekt "Painstation": Wenn der Computer den Spieler auspeitscht - Dieses Computerduell ist wirklich Geschmackssache: Wer mit der leicht makabren "Painstation" daddelt, dem drohen Peitschenhiebe und Elektroschocks. Und nicht nur beim Verlierer fließt manchmal Blut

Brand Dates: Rendezvous nach Markennamen - Blind Dates sind out, Brand Dates sind angesagt. In den Niederlanden ist eine etwas andere Kontaktbörse entstanden, in der man sich selbst nach seinen Vorlieben für bestimmte Marken - Englisch: Brands - beschreibt

Notebooks im Test: Große Namen, kleine Leistung - Selbst bekannte Hersteller liefern bei Notebooks oft nur Mittelmaß, bemängelt die Stiftung Warentest. Noch trauriger sei aber der Kundenservice der Laptop-Bauer: Die Hotlines sind teuer und schlecht

Katholische Kirche: Die nächste Generation - Immer wieder wird die katholische Kirche in den USA von Sex-Skandalen erschüttert. Jetzt beschuldigt man sogar einen Bischof, Minderjährige mißbraucht zu haben. Die Kirche versucht nun, dem abzuhelfen - durch eine reformierte Ausbildung

Madrid: Die Party-Metropole - Massen von jungen Menschen schieben sich aneinander vorbei. Man könnte meinen, irgendwo sei gerade ein Musikfestival zu Ende gegangen. Doch in Madrider Nächten ist Gedränge auf den Straßen normal

Köln: Ägyptische Geheimnisse auf dem Frühlings-Volksfest - Am Samstag wird unter dem Motto „Spaß, Spiel, Sensationen“ das Frühlings-Volksfest eröffnet. Einmal ins ägyptische Tal der Könige, die Geheimnisse der Pyramiden erkunden: In Deutz ist es möglich

Köln: Graffitis einmal absolut legal - Erstmals hat die Wohnungsgesellschaft GAG eine Wand für Sprayer frei gegeben. Und die GAG bezahlte sogar die Farbe. Jugendliche aus dem Vingster Bürgerzentrum hatten ihre helle Freude an der Sprüherei. Die Aktion in Vingst könnte in anderen Stadtteilen wiederholt werden

Neue ICQ-Version erschienen - Kompatibilität zu Windows XP wurde u.a. verbessert... - Mehr - Kommentar: Endlich!

 

 HOCH 

DI 26.03.2002

Die Geek-Autismus-Connection - Seit langem schon leben Außerirdische auf dieser Erde, und gegenwärtig treffen sie Vorbereitungen, die Macht zu übernehmen. Sie sind eher bleich als grün und ihre Antennen bleiben für die Anderen meist unsichtbar. Oft werden sie, wenn sie aus ihren Höhlen kommen, als unbeholfen verlacht. Obwohl ein paar von ihnen Köpfe auf den Schultern tragen, die das Leben auf der Erde vollkommen verändert haben und noch mehr verändern werden - Das Asperger Syndrom und Bill Gates

Registry-Hack verwandelt Windows XP Pro in die Server-Version - Entwickler wollen Möglichkeit gefunden haben aus Workstation-Versionen Server-Varianten zu machen und umgekehrt - NTSwitch

 

 HOCH 

MO 25.03.2002

Demonstration gegen "gefiltertes Internet" - Die Initiatoren fordern wegen der Verfügung zur Sperrung von Internetseiten den Rücktritt des Düsseldorfer Regierungspräsidenten - Siehe auch: Wieder Zensur in Deutschland geplant

USA: Neues Verfahren um Internet-Zwangsfilter - Heute startet in den USA eine neue Runde im Gerichtsprozeß um den Zwangseinsatz von Internetfiltern in Bibliotheken - Siehe auch: Meinungsfreiheit siegt über »Anstand« - Amerikanisches Jugendschutzgesetz wird auch von Berufungsgericht als verfassungswidrig abgelehnt

Union im Bundesrat: Stoibers Empörungs-Stadl - Lautstark hatten die Unionsvertreter in der vergangenen Woche im Bundesrat gegen die Abstimmung zum rot-grünen Zuwanderungsgesetz protestiert. Nun steht fest: Das Ganze war keine spontane Eingebung, vielmehr eine wohl durchdachte Inszenierung. Mit allem, was dazu gehört: einer Verschwörerrunde, einem Pöbler und einem, der schließlich mit der Wahrheit rausrückt - Siehe auch: Zuwanderung: Der Auszug der Union war geplant - Alles andere als spontan war offenbar die Empörung der Unions-Vertreter in der Länderkammer bei der Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz. Schon eine Nacht vorher sei die Reaktion von Bundesratspräsident Klaus Wowereit (SPD) bekannt gewesen, gab Saarlands Ministerpräsident Peter Müller zu - Müller: "Bundestag hat Ähnlichkeiten mit Muppet Show"

Militär-PDA: SMS auf dem Schlachtfeld - Ein Palmtop soll auf dem Schlachtfeld künftig tragische Fehlschüsse verhindern. US-Spezialeinheiten sollen bereits im nächsten Jahr mit dem Gerät auf Basis von Windows CE ins Feld ziehen - und damit garantiert die richtigen Ziele treffen

Tödliche Schüsse auf der Autobahn - Am Rande der A 3 in Köln-Mülheim wurde ein Kurde in einem Auto getötet. Ein Begleiter überlebte schwer verletzt. Der Todesschütze floh. Die Tat ereignete sich nach Feiern zum Kurdischen Neujahrsfest

NewsMonitor auf Wunsch des Heise-Verlages nicht mehr verfügbar - Wer die letzte Version (V1.22beta) hat bitte an mich schicken!

Bundesprüfstelle will Computer-Spieler anhören - Zum Indizierungsverfahren des Shooters "Counter-Strike" will die BPjS erstmals die Meinung der Spieler einholen

 

 HOCH 

SO 24.03.2002

Batteriewechsel an GPS-Gerät - 3 US-Soldaten überlebten das nicht - Laut einem Mitarbeiter des Pentagon, hatte das Gerät nach dem Batteriewechsel die eigenen Koordinaten programmiert und sie als Ziel weitergeleitet - Mehr

Hal Fabers "Was war. Was wird."

 

 HOCH 

FR 22.03.2002

Peinliche Schlappe für AOL - Die Aufforderung an die Angestellten vor rund einem Jahr kam von ganz oben: Ab sofort sei nur noch das E-Mail-System von AOL zu verwenden, hieß es im ehemaligen Time-Warner-Konzern, der mit AOL fusionierte. Die 82.000 Beschäftigten sollten mit dem Wegfall von Lizenzgebühren dem Konzern auch Geld sparen. Nach einem Bericht des Wall Street Journal zogen die Verantwortlichen die Order kürzlich wieder zurück, nachdem AOL zahlreiche Probleme nicht lösen konnte

Sprengunfall in Afghanistan: Staatsanwaltschaft verärgert Hardthöhe - Schlamperei hat vermutlich zu dem tödlichen Raketenunfall in Kabul vor zwei Wochen geführt. So die ersten Erkenntnisse der Potsdamer Staatanwaltschaft. Das Verteidigungsministerium ist wegen der freimütigen Stellungnahme der Ermittler merklich verstimmt

 

 HOCH 

DO 14.03.2002

Ältestenrat stimmt für Linux auf Bundestags-Servern

PlayStation 2-Cluster - ;-D (PlayStation 2 als Linux-Rechner)

Intel realisiert riesige Caches - Unternehmen zeigt ersten 6.5MB SRAM-Chip

Lecker: Alter Käse kostet mehr - Kein Bock auf Bockwurst? Wer das nicht versteht, war nie auf der Cebit. Wohl dem, dem Mami morgens schnell ein Brötchen schmiert. Alle anderen müssen sich erst eines ersteigern: bei eBay zum Beispiel - Mirror - Gebote - Mehr: INTERESSANTE AUKTIONEN: BEI EBAY WURDE FRISCHE SCHEISSE VERSTEIGERT - KOPIE V1 - KOPIE V2 - BIETER V1 - BIETER V2 (V2 GEHT NUR MIT DEM INTERNET EXPLORER) - BISHERIGES HÖCHSTGEBOT: EUR 9.999.999,00(19.558.298,04 DM) - DAS ANGEBOT WURDE MITTLERWEILE GELÖSCHT! - WEITERES ANGEBOT: SCHNEE VON GESTERN - KOPIE

Bundesfinanzminister Hans Eichel eröffnet permanente Zoll-Auktion - Auf der CeBIT in Hannover gab der Bundesminister heute Morgen den Startschuß für die permanente Zoll-Auktion - Auktion - Zoll versteigert Cäsium

Bessere Algorithmen erleichtern Steuerung durch Gedanken - Impulse von nur wenig Neuronen lenken einen Cursor über den Bildschirm

Microsoft arbeitet an neuem Dateisystem - Auf zu neuen Ufern: das übernächste Windows wird entwickelt

Performance Rating auch von Intel?

Neuer Release von Gimp mit Installer - Wird u.a. von Filmproduktionen eingesetzt (Grafikprogramm, Freeware!)

Google wurde manipuliert

 

 HOCH 

MI 13.03.2002

IT-Messe CeBIT 2002 in Hannover - 13. - 20.03.2002 - Heise-Special - Messebabes.de - Die schönsten Mädels der deutschen Messen ;-D

Kinder leiden weltweit zunehmend unter psychischen Störungen - Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leidet weltweit jedes fünfte Kind an psychischen Störungen. So sei ein extremer Anstieg von Depressionen und Selbsttötungen zu verzeichnen

Philip Morris verkauft seit Jahrzehnten Zigaretten mit defekten Filtern - mehr - Der Zigarettenhersteller Philip Morris hat wissentlich 40 Jahre lang Zigaretten mit mangelhaften Filtern vermarktet

Ließ Murdoch die Pay-TV-Verschlüsselung der Konkurrenz knacken? - Vivendi-Tochter Canal Plus verklagt Murdochs NDS Group auf eine Milliarde Dollar Schadensersatz

Quanten-Krypthographie aus der Schweiz - Die Schweizer Firma id Quantique zeigt einen Zufallszahlengenerator und eine quantenkryptographische Kommunikationseinheit

US-Militär nimmt Microsoft in die Pflicht - Airforce fordert von MS, Cisco und anderen mehr Sicherheit | Bisher angeblich Produkte von "relativ niedriger Qualität" geliefert | Militärkritik als Ursache für Bill Gates' "Sicherheits-Masterplan" | Drohung, Militäraufträge zu streichen

Militairbus

Kommunikativer Koffer - Der Gepäck-Hersteller Samsonite stellt auf der CeBIT seinen ersten intelligenten Aktenkoffer mit Bluetooth-Funkmodul vor - Leserkommentar über Kofferviren... ;-)

Zwei Attentäter vom 11. September bekamen jetzt Studentenvisum für USA - mehr - Eine Flugschule aus Florida fand jetzt merkwürdige Post in ihrem Briefkasten: die Studentenvisa von Mohammed Atta und Marwan al-Shehhi. Die beiden Terroristen hatten am 11. September die Flugzeuge ins World Trade Center gesteuert. Ein Armutszeugnis für die US-Einwanderungsbehörde, schimpfen Politiker

Fotografie: Digitalkameras verändern die Wahrnehmung der Realität - Auf dem Fotomarkt vollzieht sich eine Zeitenwende: Die Digitaltechnik beerbt die Chemie. Das Familienalbum gehört der Vergangenheit an, der Beruf des klassischen Fotolaboranten stirbt aus. Zugleich ändert sich grundlegend die Art, wie Menschen Bilder machen, betrachten und in Erinnerung behalten

Der Jugendschutz in den Medien wird neu gestaltet - Bund und Länder haben eine grundsätzliche Einigung über die Neugestaltung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags erzielt - "Eigenes Pornoverbot" fürs Internet - Siehe auch: Meinungsfreiheit siegt über »Anstand« - Amerikanisches Jugendschutzgesetz wird auch von Berufungsgericht als verfassungswidrig abgelehnt

Interview soll Al-Qaeda-Botschaft verstecken - Am Sonntag äußerte sich eine Frau bin Ladens über das Schicksal ihres Mannes. Eine verkappte Botschaft des Terrornetzwerkes Al Qaeda, vermuten Geheimdienste

Heute um 23.30 Uhr im TV in der ARD: Todesursache: Unbezahlbar krank [Achtung! Auf der Seite steht Freitag - dieses Datum ist entweder falsch oder der Beitrag wurde verschoben! Einfach die ShowView-Nummer programmieren und VPS einschalten!] - Kirche, Pharma, "Dritte Welt" - Von Karl G. Peschke - „Pharma-Firmen sind kriminell. Sie lassen 25 Millionen Menschen an Aids sterben. Die Behandlung eines erkrankten Kindes kostet uns im Monat mindestens 100 US-Dollar. Das ist doppelt so viel wie ein Kenianer im Durchschnitt pro Monat verdient. Das kann sich hier niemand leisten.“ So beklagt der amerikanische Missionsarzt Angelo d'Agostini den Medikamentennotstand in Kenia. Am Stadtrand von Nairobi hat er ein Heim für Aids-Waisen eingerichtet. Ein Tropfen auf den heißen Stein. Denn neben all den Aids-Toten sterben pro Jahr etwa 17 Millionen Menschen in der so genannten Dritten Welt an behandelbaren Infektionskrankheiten. Nur, weil sie die teuren Medikamente nicht bezahlen können. An Potenzmitteln und Schlankheitspillen verdienen die Pharmakonzerne Europas und der USA mehr als an wirksamen Medikamenten zum Beispiel gegen die Schlafkrankheit. Deswegen wird von den Pharmaunternehmen auf dem Gebiet schon gar nicht mehr geforscht... Und die teuren, mit einem Patent versehenen, Arzneien gegen Aids können sich Patienten in den Entwicklungsländern nicht leisten. Bei zigtausend Menschen lautet die Todesursache: unbezahlbar krank. Die monopolistische Habgier der Pharmakonzerne, sagt ein Geistlicher aus Kenia, sei nichts anderes als Völkermord. Nur mit einer weltweiten Kampagne für das Menschenrecht auf lebenserhaltende Medikamente - das zeigt der Film - kann dem begegnet werden. Kirchliche Einrichtungen stehen dabei in der vordersten Linie. Die Kirchen beklagen die Bio-Piraterie der Pharma-Riesen als moderne Form der Ausbeutung und mobilisieren die Gläubigen. Sie fordern das Menschenrecht auf medizinische Versorgung und praktizieren mittlerweile nach ihrer Art die Kostendämpfung für Medikamente in der Dritten Welt: Sie lassen gute Medikamente (bei denen nach 20 Jahren das Patentrecht erloschen ist) zu christlichen Billigpreisen nachbauen, nehmen den Großhandel selbst in die Hand und fangen an, Medikamente vor Ort zu produzieren. Ein erster kleiner Schritt ist gemacht, ein mutiger Schritt gegen die Macht der Großkonzerne

Phänomen: Windows XP hört mit - Beschwerden über "Phantomzeichen", die in Word und Outlook auftauchen | Sind mit Spracherkennungsfunktion zu erklären | Läuft oft unbemerkt im Hintergrund

Die Details zu SUSE Linux 8.0

Thumbsplus 2002 ist fertig

"Chefs sind oft gestört" - Forscher legt Studie vor ;-)

Unbedingt ansehen: Die neue Werbung von Levis für Levi's® Engineered Jeans® - Odyssey TV-Spot / Bewegungsfreiheit - Video

 

 HOCH 

DI 12.03.2002

Kalte Fusion doch möglich?

Fotostrecke: Zwei Lichtsäulen des amerikanischen Patriotismus - Towersoflight.com - Ein halbes Jahr nach den Anschlägen auf das World Trade Center gedachte Amerika der mehr als 3000 Opfer der Tat. Zwei Lichtsäulen wurden dort in den Himmel gejagt, wo vor dem 11. September die 400 Meter hohen Gebäude gestanden hatten

US-Verhörmethoden: Foltern beim Freund? - In den USA ist Folter verboten, auch auf der Jagd nach Terroristen. Der amerikanische Geheimdienst CIA soll Zeitungsberichten zufolge deshalb Verdächtige in befreundete Länder verschleppen, in denen bei Verhören weniger zimperlich vorgegangen wird

Erster Lufthansa-Jumbo mit Breitband-Internetzugang - Die 380 Passagiere an Bord der Boeing 747-400 "Sachsen-Anhalt" sollen künftig während des Fluges mit hoher Geschwindigkeit im Web surfen können

Autofahrer surfte bei Tempo 140 im Internet - Kommentar: Hätte es auch umformulieren können: Mit 140 noch ins Internet? ;-)

Repetitive Innovation? - Die Frankfurter Sound-Art Ausstellung "Frequenzen [Hz] Audiovisuelle Räume"

Auslaufmodell Analogfunk? - Deutsche Sicherheitskräfte sollen mit Digitalfunk ausgerüstet werden - unsicher ist dabei nicht nur die Kostenfrage

Studie: Keine Beweise für Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunk - Es gebe auch keine Hinweise, daß Kinder und kranke oder alte Menschen empfindlicher auf elektromagnetische Felder reagierten als gesunde Erwachsene, so eine Studie des VDE - Siehe auch: Elektrosmognews.de - Forum - Die größten Unwahrheiten der Mobilfunkkritiker - Elektrosmoginfo.de - Störfunk fürs Gehirn: Mythos und Realität von Gesundheitsschäden durch elektronische Geräte - Kaum ein Thema ist so geeignet, die Öffentlichkeit zu polarisieren, wie die Diskussion, die unter dem Stichwort ‘Elektrosmog’ geführt wird. Die Schlagzeilen lauten je nach Bedarf ‘Hitzkopf am Handy’ oder ‘Restrisiko einer Pudelmütze’. Wann immer es um die elektromagnetische Umweltverträglichkeit (EMVU) geht, bewegt sich die Diskussion zwischen Hysterie und Bagatellisierung - Durch Handy Kopf explodiert!

Möglicher Streit über Mobilfunk-Grenzwerte in Berlin - Der Senat aus SPD und PDS fordert so strenge Strahlungsgrenzwerte, daß die Netzbetreiber mehr Antennen als geplant bauen müßten

Hewlett Packard integriert heimlich die Druckvorschau in den WIndows XP-Treiber für den DeskJet 970Cxi ohne die Versionsnummer zu erhöhen - Zusätzlich neuer Installer (der jetzt auch funktioniert), der theoretisch ;-) sogar per ActiveX sich automatisch installiert (geht aber bei mir nicht) - Deutsche Hewlett-Packard-Internetseiten scheinen auch mal alle zu funktionieren derzeit - Teilweise aber immer noch fehlerhafte Treiber auf der Homepage

Handspring Visor Edge bei Mediamarkt für 179 € - mehr

 

 HOCH 

MO 11.03.2002

Archäologie: Goldene Zauberhüte aus der Bronzezeit - Rätselhafte Kegel aus Gold entpuppen sich als Hüte vorzeitlicher Zauberer: Urväter von Merlin und Harry Potter, die vor 3000 Jahren die Gestirne erforschten

Epilepsie: Forscher finden genetischen Kontrolleur - Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, das sowohl für epileptische Anfälle als auch für geistige Behinderungen verantwortlich sein soll. Im Erbgut scheint das Merkmal eine leitende Position einzunehmen

Rasterfahndung: Gigantischer Aufwand - Die Rasterfahndung galt als wichtiges Instrument im Kampf gegen Islamisten - nun droht sie zum Flop zu werden. Statt gewaltbereiter Schläfer findet die Polizei Sozialhilfebetrüger

Apple-Rechner: Zu schön zum Stapeln - Zur Auswertung riesiger Datenmengen setzen Forscher vermehrt auf Rechner-Cluster, auf vernetzte Einzelrechner. Auf leistungsfähige Apple-Computer müssen sie dabei verzichten. Grund: Die Designobjekte lassen sich einfach zu schlecht stapeln - Danke an krypter!

Planetendetektive wollen mit Fingerabdruck des Lichts außerirdisches Leben aufspüren - Gigantisches NASA-Weltraumteleskop-Quintett soll ab 2014 erdähnliche Welten anvisieren und dort nach Spuren von Leben suchen

Neue Nokia-Handys mit Herstellungsfehlern - Der finnische Weltmarktführer Nokia bestätigt Probleme mit Zulieferern / Fachwerkstätten mit der Reparatur der Modelle 8210 und 6210 überfordert

Multimedia: Die Große Mobilmachung - Die ganze Welt in einer Hand: Das mobile Internet soll der Multimedia-Branche aus der Krise helfen. Auf der Hightech-Messe Cebit werden neue Vielzweckgeräte vorgestellt: Mit ihnen lassen sich Fotos funken, Musikdateien abspielen oder Spiele herunterladen. Doch die Alleskönner sind noch nicht ganz ausgereift

Microsoft-Strategiewechsel: Ballmer spielt den Friedensengel - mehr - Während die Konkurrenz den Softwarekoloß Microsoft vor Gericht zerrt, frißt dessen Chef Steve Ballmer Kreide: Bei der Cebit will er eine neue Epoche der Partnerschaft mit den Wettbewerbern ausrufen. Fraglich nur, wie viele ihm das abnehmen

Web-Communities lenken Suchalgorithmus - Wissenschaftler haben einen Suchalgorithmus für das Internet entwickelt, der ausschließlich auf der Verknüpfung von Websites untereinander beruht

Medienkompetenz mit Madeleine - Ohne Kosten und Papierberge zu scheuen, machten sich zwei Mediengiganten auf dem ersten "Literacy Summit" daran, Politikern das Einmaleins der (Nicht-) Regulierungspolitik zu erklären

Heute im TV auf SAT.1 um 23.15 Uhr in SPIEGEL-TV: Illegal durch Amerika - Die Hobos: Vagabunden auf Schienen - Sie nennen sich "Texas Madman", "Crazy Johnny" oder "Quiet Lou". Mit ihren bürgerlichen Namen haben sie auch ihre ehemalige Identität abgelegt - zugunsten eines Lebens auf den Schienen - James Hopkins: "Wir dachten: Probieren wir es mal! Wir brauchten 8 Tage und 14 Züge. Wir sahen Gegenden, einfach unglaublich, Geisterstädte, Gebirge und Wüsten, die kein Amerikaner in seinem klimatisierten Auto je zu sehen bekommt. Wir sahen allerdings auch den Abfall, der weit draußen einfach abgekippt wird." - Siehe auch: Trainhopping in den USA: "Besser als Sex" - Sie zelebrieren den Kult um eine ausgestorben geglaubte Spezies: Als moderne Eisenbahntramps durchqueren Hobos im Güterzug die Vereinigten Staaten und frönen einem Leben zwischen Wildwest-Romantik, Road Movie und alltäglichem Kampf ums Überleben

Bedrohte Tierarten: Chinesische Köche fordern Verzicht - Gegarte Schildkröten und andere zweifelhafte Spezialitäten sollen von chinesischen Speisekarten verschwinden: Meisterköche des Landes wollen ihre Zunft zum Verzicht bewegen

Interview mit Bin Ladens Frau: "Ich fühle, daß er noch am Leben ist" - Der Extremistenführer Osama Bin Laden ist nach Ansicht einer seiner vier Frauen noch in Afghanistan. Zudem berichtet Bin Ladens Gemahlin in einem Interview von Meinungsverschiedenheiten des mutmaßlichen Terroristenführers mit dem Taliban-Chef Mullah Omar

 

 HOCH 

SO 10.03.2002

Die Suche nach dem Panchen Lama - Ein Gespräch mit Isabel Hilton über ihr Buch, den Fall des doppelten Panchen Lama und den Kampf der Tibeter um ihre Religion und Kultur

Ende der Schonzeit - Die Presse wird in Mexiko vom Militär und den Machthabern bedroht wie zu Zeiten der PRI-Diktatur

Umfrage: Ständige Erreichbarkeit per Handy wirkt beruhigend - Deutsche Handybesitzer haben einer Umfrage zufolge durch das Mobiltelefon ein besseres Lebensgefühl

Britney Spears bei Dreharbeiten beschimpft und mit Urin bespritzt - mehr

1000 Ärzte bestochen - Nach den Enthüllungen über den Spendensumpf der SPD in Köln beschäftigt jetzt ein neuer unfaßbarer Bestechungsskandal bundesweit die Staatsanwälte. Der Pharma-Konzern Smiths Kline Beecham soll von 1997 bis 1999 über tausend Mediziner an über hundert Kliniken mit „illegalen Zuwendungen“ dazu gebracht haben, teure Medikamente zu erproben und anzuwenden

Hal Fabers "Was war. Was wird."

 

 HOCH 

SA 09.03.2002

Heute im TV um 20.45 Uhr in arte: Edward S. Curtis und die Schönheit - Dokumentation von Anne Makepeace - Um 1900 besaß Edward Curtis (1868-1952) ein gut gehendes Fotoatelier in Seattle und genoß bei der High Society hohes Ansehen. Doch obwohl das Geschäft blühte, hatte Curtis anderes vor. Auf einer Alaska-Reise war er mit Ureinwohnern in Berührung gekommen. Schockiert über deren Leid, beschloß er, die Traditionen und Bräuche dieser vom Aussterben bedrohten Völker festzuhalten. 30 Jahre lang reiste er quer durch die Vereinigten Staaten und lebte in mehr als 80 Indianerstämmen. Sein gewaltiges Werk umfaßt 40 000 Negative und 10 000 Tonaufzeichnungen. Doch sein Anspruch ging noch weiter: Er wollte eine gemarterte Kultur bekannt machen, deren Riten teilweise verboten waren und von der damals niemand Notiz nahm. 1907 erschien der erste Band seiner zwanzigbändigen Bilddokumentation "The North American Indian", die restlichen Bände folgten bis 1930 per Subskription. Die Finanzierung des Vorhabens verdankte Curtis der Unterstützung durch den amerikanischen Präsidenten Roosevelt. Curtis fotografierte Indianerhäuptlinge, Männer und Frauen in traditioneller Kleidung, im Alltag und bei Zeremonien. Die ausdrucksvollen Porträtaufnahmen mit bewußt eingesetzten Licht- und Gegenlicht-Effekten, teilweise in Sepia, drücken Verzweiflung und Einsamkeit aus. Wie Curtis, der damals nur ganz allmählich das Vertrauen der Indianer gewann, brauchte Anna Makepeace für ihre Dokumentation 10 Jahre. Entstanden ist ein anrührender Film über die Nachkommen jener, die Curtis porträtierte. Sie erkennen auf den Bildern und Filmen ihre Ahnen wieder: Großväter, Häuptlinge oder sogar sich selbst, als Kinder

Universum doch nicht türkisfarben, sondern beige - mehr - Nachdem Forscher der Johns Hopkins University im Januar mitteilten, die Farbe des Universums sei ein helles Türkis mit einem Stich ins Grüne, müssen sie ihre Angabe nun korrigieren. Wie sich herausstellte gab es in dem Computerprogramm zur Berechnung der Farbe eine falsche Einstellung. Demnach sei die Definition für absolutes Weiß - welches dem Menschen bläulich erscheint - nicht korrekt gewesen. Karl Glazebrook entschuldigte sich für das Versehen und gibt als Farbe des Universums nun beige an

Moderne Kunst per SMS / Alles mobil: Vernissage-Einladungen, Ausstellungen, Künstlerkontakte - Kunst bewundern im Internet - kennen Sie. Kunst suchen und kaufen im Internet - inzwischen möglich. Einladungen, Kataloge, Künstleradressen über Handy als e-Mail bestellen - das kommt jetzt. BigArt.de, die Internetgalerie für zeitgenössische Kunst, und die YconX GmbH, Anbieter von SMS-abrufbaren Informationen, bieten diesen Service gemeinschaftlich

Schwarze Löcher können in fünf Dimensionen ringförmig sein - Ein Schwarzes Loch kann in einer fünfdimensionalen Welt sowohl die Form einer Kugel als auch die eines torusförmigen Rings annehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine theoretische Analyse der Einsteinchen Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie in fünf Dimensionen. Darüber berichtet das Fachmagazin Physical Review Letters (Band 88 Referenznummer 101101). Falls die von der Stringtheorie vorhergesagte fünfte Raumdimension in der Tat existiert, könnten derartige Schwarze Löcher in einem bestimmten Teilchenbeschleuniger, der gerade erst gebaut wird, erzeugt werden - Die Forscher hoffen, ihre Theorie in einigen Jahren mit dem Large Hadron Collider, einem derzeitig am CERN gebauten Elementarteilchenbeschleuniger, überprüfen zu können

Doch keine Weltraumreisen mit Überlichtgeschwindigkeit - Captain Kirk wird enttäuscht sein: Sein Raumschiff "Enterprise" wäre im Vergleich zur Fiktion in der gleichnamigen Fernsehserie nur eine lahme Mähre. Die physikalische Theorie, die mehrfache Lichtgeschwindigkeit erlauben sollte, sei fehlerhaft, behauptet der portugiesische Physiker Jose Natario im Fachblatt "Classical and Quantum Gravity"

Episode Jetzt: US-Armee nutzt Macht des JEDI - Kombination aus Windows CE- Handheld, Fernrohr, GPS-System und Satelliten-Telefon | Soll Luft-Boden-Attacken vereinfachen | Laser-Peiler eruiert Koordinaten des Ziel-Objekts | Soldat klassifiziert Objekt mit Tipp auf das entsprechende Icon

15 aktuelle Brockhausbände für 3,50 Euro

Sparnummer: Deutsche Bank zahlt keine Steuern - Trotz eines Milliardengewinns muß die Deutsche Bank für das Jahr 2001 keine Ertragsteuern an den deutschen Fiskus zahlen. Zudem wird die Bank Gewerbesteuer in Millionenhöhe zurückfordern, die sie vorab überwiesen hatte

Kriegspläne: Spiel mit dem Atom-Feuer - Ein amerikanischer Geheim-Report belegt: Die Bush-Regierung erarbeitet Pläne zum Einsatz von Atomwaffen in einem Nahost-Krieg oder bei einem Angriff Chinas auf Taiwan. Erstmals nennt die Regierung mögliche Angriffsziele: China, Rußland, Irak, Iran, Libyen, Syrien und Nordkorea

Anti-Terror-Feldzug: Bush-Krieger planen das Undenkbare - Mit einem dramatischen Schwenk in der Atomwaffen-Politik bereitet die US-Regierung den Einsatz von Nuklearwaffen vor. Neuartige Mini-Atombomben sollen Höhlenverstecke zerstören, sieben Länder müssen im Kriegsfall mit verheerenden Atomangriffen rechnen. Schon in den nächsten Monaten sollen Tests beginnen

Zugriff auf geheime CIA-Informationen über Google

Stasi-Akten-Urteil: DDR-Bürgerrechtler fordern Gesetzesreform - Nach dem dem Kohl-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, daß den Zugang zu Stasi-Akten über Amtsträger und Personen der Zeitgeschichte erheblich erschwert, werden die Rufe nach einer Korrektur des Stasi-Unterlagengesetzes lauter

Tabubruch: PDS-Abgeordneter bricht Schweigepflicht über KSK-Einsatz - Die Bundesregierung ist über den PDS- Abgeordneten Wolfgang Gehrcke verärgert, der vertrauliche Informationen über den Einsatz von KSK-Soldaten in Afghanistan weiter gegeben hat

Medienpolitik: Teufel gegen Medien in Parteienhand - Was haben Parteien in den Medien zu suchen? Ein vielschichtiges Problem. Zumindest einen Aspekt möchte Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel jetzt anpacken. Parteien sollen Pressebeteiligungen verboten werden. Aber auch die Mitsprache in Medien?

Heute in den Feuilletons: Der Kölner Klüngel und die Kultur - Elfriede Jelinek prangert in der "Süddeutschen Zeitung" das Beinahe-Monopol der "Kronenzeitung" mit ihrem "gesunden Volksempfinden" an. In einem "F.A.Z."Artikel über den Kölner SPD-Skandal berichtet Andreas Rossman über den "Kultur-Klüngel"

Für Spielkinder: Zwischendurch interaktiv - Kinder unter 15 Jahren müssen bei der Cebit (zu ihrem Glück) draußen bleiben. Den etwas Größeren hat die Fraunhofer-Gesellschaft etwas zu bieten: "Assemble Table Vico" ist eine Technik, die Halbwüchsige für Stunden beschäftigt. Und das Kind im Manne

Examensstreß: Abenteuer Abschluß - Wenn einer sein Examen macht, dann kann er was erleben. Denn die Gefahren des Uni-Dschungels lauern vor allem an dessen Ende. Vielen Studenten bleibt ihr Abschluß besonders wegen zahlreicher Prüfungs-Pannen in Erinnerung

Bio-Boom: (Keine) Angst vor Formeln - Die Nation der Ingenieure? Das war einmal. Deutsche Erstsemester wählen immer seltener naturwissenschaftliche Fächer. Nur Biologie ist jetzt plötzlich begehrter denn je, wie die Auswertung der ZVS-Postsäcke ergab

Alkoholkonsum fordert jährlich 40 000 Menschenleben - In Deutschland sterben in jedem Jahr rund 40 000 Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums

Abo und ein Euro für Premiere-Decoder - Der Bezahlsender Premiere World will sich mit einer neuen Verkaufsstrategie aus seiner Finanzmisere befreien

Neuer Dialer zockt 4.800 Euro pro Stunde ab - Vorsicht beim Verfolgen von Links zu vermeintlich privaten Fotos: Ein neu aufgetretener Wucher-Dialer kann die Telefonrechnung mit Tausenden von Euro belasten

Sun will über eine Milliarde Dollar Schadenersatz - Die Kartellklage von Sun gegen den Softwarekonzern Microsoft nimmt Konturen an. Sun-Vizepräsident Michael Morris beziffert die Schadenersatzforderungen seines Unternehmens

Serienabmahnung gegen Rechtsanwälte - Ein Rechtsanwalt aus dem saarländischen Merzig mahnt serienweise Kollegen ab

Ex-Computerchannel-Mitarbeiter machen auf eigene Faust weiter - Entlassene Computerchannel-Mitarbeiter wollen selbstständig Inhalte des ehemaligen Technikportals weiter pflegen

Fast fünfzig Millionen Europäer online - Online-Marktforschern zufolge hat Europa in den letzten beiden Jahren einen steilen Anstieg an privaten Internet-Neuzugängen erlebt

"Phone home"-Vorwürfe an Netscape - Berichten in US-Medien zufolge soll Netscape 6 ungefragt Daten seiner Nutzer an zentrale Rechner übertragen

Dengue-Virus sieht aus wie ein Golfball - Forscher der Purdue University und des California Institute of Technology haben die Struktur des Dengue-Virus entschlüsselt. Damit ist ihnen erstmalig eine genaue Analyse der dreidimensionalen Struktur eines Flavivirus' gelungen

Amerikanische Forscher wollen künstlichen Partikelstrahl durch die Erde schicken - Ein US-Forscher will einen künstlichen Partikelstrahl aus so genannten Neutrinos fast zehntausend Kilometer weit durch die Erde von Amerika nach Japan schicken. Am Fermilab in Batavia, USA, wird derzeit eine Neutrino-Kanone gebaut, die für das Vorhaben einen hinreichend starken Strahl erzeugen würde

Internet Linkstruktur verrät: Internet organisiert sich in Communities - Das World Wide Web, scheinbar unübersichtlich, organisiert sich selbst in einzelne Gemeinschaften. Über die Verknüpfungen auf den Webseiten, den so genannten Hyper- Links, sind sie eng miteinander verzahnt. Darüber hinaus lassen sich die Gemeinschaften klar identifizieren, haben US-Forscher herausgefunden. Dies könnte zu besseren Suchmaschinen und Inhaltsfiltern führen, ebenso wie die objektive Analyse der Webseiten unterstützen

Vermehrungsfähige Intelligenz - Potente Herren besitzen gute Voraussetzungen für einen hohen IQ - zumindest unter Mäusen. Forscher vom St. Jude Kinderkrankenhaus in Memphis (USA) fanden, das bei den Tieren ein Gen für das Nervenwachstum und gleichzeitig für die Entwicklung von Spermien verantwortlich ist

Konkurrenz für Glasfasern: Quarzfaser im Kunstoffmantel - Wird eine Quarzfaser mit Kunststoff ummantelt, so kann sie ebenso wie eine Glasfaser Licht in ihrem Inneren übertragen. Daß die Lichtausbeute im Quarz obendrein wesentlich effizienter ist, fand die Firma StockerYale in Salem im Bundesstaat New Hampshire heraus

Psychologie: Manche Menschen durchschauen das Chaos - Einige Menschen haben offenbar eine besondere Begabung darin, Ordnung im Chaos zu finden. Was selbst die schnellsten Rechner häufig überfordert, etwa das Wetter oder die Aktienkurse vorherzusagen, scheint ihnen keine Mühe zu machen. Das bestätigt eine Untersuchung des australischen Psychologen Richard Heath

Budapest: Zeugnis des 19. Jahrhunderts - Die Andrássy út in Pest ist eine Straße wie aus einem Guß. Vor gut hundert Jahren wurde die Prachtstraße im Jubiläumstaumel der Ungarn erbaut. Noch heute gleicht ein Spaziergang über die großzügige Straße oft einer Reise in die Vergangenheit

Neuartiger Blindenstock mit Echoortung - Forscher der University of Leeds und der Firma Sound Alert haben einen neuartigen Blindenstock mit Echolot entwickelt. Vor einem Hindernis beginnt der Griff des Stocks zu vibrieren

Skiflug-WM: Hannawald mit Wut im Bauch auf Titelkurs - Sven Hannawald hat bei der WM im tschechischen Harrachov am ersten Tag die Konkurrenz deklassiert und nimmt Kurs auf die erste erfolgreiche Titelverteidigung der Skiflug-Geschichte. Auf dem Weg zur Schanze hatten ihn polnische Hooligans mit Schneebällen attackiert

Schreckliches aus aller Welt: Familienstreit: Sohn zündete Mutter an, weil ihm Essen nicht schmeckte - Grausames Ende eines heftigen Familienstreits: Ein Computeringenieur wickelte seine Mutter in Stoff und zündete sie an - Selbstmord-Brücke: Wieder zwei Mädchen in den Tod gesprungen

 

 HOCH 

FR 08.03.2002

Weltfrauentag

Informationsfreiheitsgesetz läßt auf sich warten - Drei Journalistenorganisationen fordern Innenminister Schily dazu auf, die Blockade des Gesetzes aufzugeben

Einen der Riesen-Buddhas könnten die Taliban übersehen haben - Archäologe: 350 Meter großer schlafender Buddha noch nicht ausgegraben und unversehrt

SB Live = SB Audigy?

T-Online unterbindet angeblich Filesharing

Schnellster Computer der Welt ist fertig - mehr - NEC überrundet Big Blue | Der "Erdsimulator" verarbeitet 40 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde | Benötigt halbes Fußballfeld | Soll Umweltprobleme und Naturkatastrophen erforschen

Neue Linux-Distribution SuSE 8.0 kommt zu Ostern - Nach Ostern will SuSE mit der Auslieferung der Version 8.0 seiner Linux-Distribution beginnen

IBM-Festplatten dürfen nur 8 Stunden pro Tag laufen

heise mobil: heise online bekommt Nachwuchs - Mit einer neuen Special-Interest-Website "heise mobil" widmet sich das heise-online-Team künftig zusätzlich gezielt dem Themenschwerpunkt "mobile Kommunikation"

Web über den Wolken: Wie das Internet die Passagiermaschinen erobert - Der Himmel - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2001, und noch immer verliere ich die Verbindung zum Evernet, kaum daß die Maschine den Flughafen verlassen hat. Zum Glück ist Abhilfe in Sicht, so daß eine Flugreise nicht jedes Mal diese beunruhigende Nulllinie in meinen Netztraffic-Statistiken hinterläßt

Armbanduhr zeigt Weg zum Bier - mehr - "eSleeve" ist Minirechner am Handgelenk | Und zeigt die vier nächstgelegenen Pubs | Dirigiert auch Betrunkene zuverlässig per Piepston

Rekordgalaxie: Sternenlicht aus der dunklen Ära - Unvorstellbar fern ist eine Galaxie, die Astronomen nur mit Glück und dem weltgrößten optischen Teleskop aufspüren konnten. Die Entdeckung bringt die kosmische Geschichtsschreibung durcheinander

Neues Instrument: Hubble erhält riesenhaftes Auge - Sie ist so groß wie eine Telefonzelle und soll Bilder in Rekordqualität liefern: Am Weltraumteleskop Hubble haben Astronauten der Raumfähre "Columbia" eine Hightech-Kamera installiert

Flüssige Verpackung als perfekte Hülle

US-Programmierer nutzte T1-Standleitung der Armee für Porno-Webseite

Echo-Verleihung: Girlies im Glück - Fünf Mädchen kamen bei der elften Verleihung des Musikpreises Echo ganz groß raus: Gleich drei der Trophäen gingen an die Popgruppe No Angels. Auch Sarah Connor, Robbie Williams, Peter Maffay, Seeed und Caterina Valente wurden von der Deutschen Phonoakademie geehrt

Trainhopping in den USA: "Besser als Sex" - Sie zelebrieren den Kult um eine ausgestorben geglaubte Spezies: Als moderne Eisenbahntramps durchqueren Hobos im Güterzug die Vereinigten Staaten und frönen einem Leben zwischen Wildwest-Romantik, Road Movie und alltäglichem Kampf ums Überleben

Stasi-Akten-Prozeß: Kohl scheint zu gewinnen - Helmut Kohl darf sich offenbar freuen. Vor dem Bundesverwaltungsgericht deutet sich im Streit um die Herausgabe seiner Stasi-Akten ein Erfolg für den Altkanzler an. Das Urteil wird um 15 Uhr verkündet

Kriminalität: Überfall auf Alwin Schockemöhle - Alwin Schockemöhle und seine Frau Rita Wiltfang sind in ihrem Haus in Niedersachsen überfallen und beraubt worden. Das Ehepaar stehe unter Schock, erklärte die Polizei - Siehe auch: Paul Schockemöhle und das "Barren" - Homepage - Über diesen Skandal (extreme Tierquälerei) ist leider sehr wenig im Internet zu finden - Wer noch Video-Beiträge der Berichte (SPIEGEL-TV) darüber hat soll sich doch bitte mal bei mir melden!

Bush-Film: Die Rückkehr von Clown George - Die USA sind mitten im Krieg, und ausgerechnet jetzt erinnern zwei Dokumentationen an der Heimatfront daran, daß ihr oberster Feldherr George W. Bush im tiefsten Innern ein Clown ist. Das Weiße Haus findet das offenbar gar nicht witzig

Fotodokumentation: Pentagon veröffentlicht neue Bilder vom 11. September - Sicherheitskameras des amerikanischen Verteidigungsministeriums haben am 11. September den Augenblick festgehalten, als die entführte Boeing 757 in das Gebäude stürzte. Jetzt präsentierte das Pentagon erstmals die Bilder

Bundeswehr-Unfall: Waren die tödlichen Raketen manipuliert? - Die fünf in Kabul getöteten Isaf-Soldaten könnten Opfer eines Anschlags geworden sein. Einem Experten zufolge ist es gut möglich, daß Talibankrieger die beiden SA-3-Raketen zu Sprengfallen umgebaut haben

Tod eines Obdachlosen: Geld- und Bewährungsstrafen für die Betreuer - Der SPIEGEL berichtete über den Tod eines Obdachlosen in einer Hamburger Pflege- und Wohnsiedlung. Nun sind drei Betreuer des völlig verwahrlosten Mannes verurteilt worden. Unter anderem wegen Körperverletzung

 

 HOCH 

DO 07.03.2002

Paris: Bin Laden wahrscheinlich tot - Frankreichs Verteidigungsminister ist überzeugt, daß Osama bin Laden nicht mehr am Leben ist. Taliban-Chef Mullah Omar sei dagegen im Süden Afghanistans aufgespürt worden

Fernsteuerbarer Roboter soll Journalisten in Kriegsgebieten ersetzen - Der am MIT Media Lab entwickelte Rover "Afghan eXplorer" ist vielleicht nur ein Kunstprojekt, aber er soll, verbunden mit hohen Erwartungen, schon bald aus Afghanistan berichten

Der Werbekrieg gegen terroristische Kiffer - Der Kampf gegen den Terror innerhalb der USA wird auf das gewaltlose Verbrechen "illegaler Drogenkonsum" ausgeweitet

Datenspionage mit dem Fernglas - Britische und US-amerikanische Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, daß sich das Blinken der LEDs von Modems beziehungsweise das reflektierte oder gestreute Licht von Monitoren zum Ausspionieren von Daten verwenden läßt

Spendenaffäre: Razzia bei der Kölner SPD - Beamte von Staatsanwaltschaft, Polizei und Steuerfahndung haben wegen des SPD-Spendenskandals Büros der Kölner SPD durchsucht. Bei der Aktion wurden nach Angaben der Justiz mehrere Kartons mit verfahrensrelevanten Unterlagen sichergestellt

Flatrate für mobiles Surfen - Lübecker Anbieter Flara.net offeriert HSCSD-Pauschale / 129 Euro pro Monat / Kunde soll mit bis zu 57 KBit surfen können

Sonnenaktivität stört Mobiltelefonate - mehr - Direkt und nicht nur die Fernmeldesatelliten | An zehn bis 20 Tagen pro Jahr | Alle elf Jahre sind Störungen besonders stark - Heise-Leser-Kommentare: Sonne abschalten?

 

 HOCH 

MI 06.03.2002

Al-Qa'ida rekrutiert angeblich via Internet - Entsprechende E-Mails abgefangen - mehr

Kabul: Zwei Bundeswehr-Soldaten bei Unfall getötet - Bei der Bundeswehr in Afghanistan ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Wie SPIEGEL ONLINE aus Regierungskreisen erfuhr, kamen zwei Soldaten beim Entschärfen von Munition ums Leben - Siehe auch: Deutsche KSK-Soldaten in Afghanistan "an vorderster Front"

Sächsische Juristen-Posse: Der Professor, die Übung und ein wütender Minister - Als Hausaufgabe für seine Studenten entwarf ein Dresdner Juradozent ein "Gesetz zur Wiederherstellung der Achtung vor der Sächsischen Staatsregierung" - und handelte sich damit die Mißgunst des Wissenschaftsministers Meyer ein

Intel: neue CPUs und Preissenkungen bis zu 50%

Selbstdarstellerinnen: Tatsache, nackte Tatsachen - Künstlerisch motivierter Exhibitionismus vor der Webcam oder barer Unfug? Im Web nutzen Künstlerinnen den "Sex-Klickreflex", um ihre Arbeit populär zu machen

Ältestes Lebewesen der Welt entdeckt: Busch - 11.700 Jahre alt?

TÜV Süddeutschland: "Keine Mordanschläge auf Mitarbeiter"

Kernfusion in einer Gasblase - Die Verdichtung von Energie durch Sonolumineszenz ist Grundlage des umstrittenen Experiments der Kernverschmelzung in einer kleinen Apparatur

Kernfusion mit Bläschen - Wissenschaftlerstreit über ein Experiment, bei dem mit Schalldruck in einer Flüssigkeit Bläschen erzeugt werden, die eine nukleare Verschmelzung bewirken sollen

Atomkraftwerk Brunsbüttel: Befahl die Konzernleitung den Weiterbetrieb trotz Störfall? - Neue Hinweise zum Streit um den schweren Störfall im Atomkraftwerk Brunsbüttel: SPIEGEL ONLINE erfuhr aus Unternehmenskreisen, daß die Kraftwerkstechniker die Anlage abschalten wollten aber anderweitige Order von oben erhielten. Der Konzernsprecher will den Vorgang nicht kommentieren

Serienreife für Brennstoffzellen - Akku-Nachfolger erneut geschrumpft | Casio entwickelt briefmarkengroße Brennstoffzelle | Hält vier Mal länger als Lithium-Ionen-Akku | Ab 2004 auf dem Markt

Das Handy als Peilsender - Wird laut Umfrage zur zweitwichtigsten Funktion des Mobiltelefons | Guardian-Angebote wie "Child Watch" und "Friend-Finder" in Planung

Österreich: Linienbus per SMS bestellen - Erste GPRS-Anwendung bei den Öffentlichen

Tod von max.mobil kostet eine Mrd. Euro - Gemeinsam mit Namensänderung von One2One | Deutsche Telekom läßt beide unter Dachmarke T-Mobile wandern

Luftverschmutzung: Kleine Teilchen haben tödliche Folgen - Verschmutzte Atemluft ist einer Langzeitstudie zufolge ähnlich gefährlich wie Passivrauchen: Winzige Ruß- und Staubteilchen erhöhen das Risiko, an Lungenkrebs oder Herzkrankheiten zu sterben

Neues Verfahren ermöglicht Sequenzierung des menschlichen Genoms in weniger als 24 Stunden - Wissenschaftler der Universität Houston haben ein Verfahren patentiert, mit dem Forscher das gesamte Genom eines Menschen in weniger als 24 Stunden auslesen können. Den Forschern um Susan Hardin ist es gelungen, die Polymerase so abzuändern, daß sie die Buchstaben gleich ausliest und an einen Rechner weiterleite

Hat Celera Genomics im Humangenomprojekt geschummelt? - Drei führende Wissenschaftler des öffentlichen Humangenomprojekts (HGP) werfen der Firma Celera Genomics vor, in dem Wettrennen um die Entzifferung des menschlichen Genoms einfach nur die frei zugänglichen HGP-Sequenzdaten zerlegt und wieder zusammengesetzt zu haben

Selbstreparierendes Plastik - Sprünge und Risse in Plastikscheiben können sich spurlos von selbst reparieren. US-Chemiker entwickelten einen durchsichtigen Kunststoff, "Automend" getauft, der sich bereits bei geringen Temperaturen von rund 120 Grad Celsius an den Bruchstellen wieder verbindet. Dabei behält das Material etwa 60 Prozent der Stabilität

Wurm tarnt sich als Sicherheitsupdate von Microsoft - Seit gestern Abend treibt ein neuer Wurm sein Unwesen: Er kommt als .exe-Anhang in einer Mail mit gefälschten Headern und gibt vor, ein Microsoft-Update zu sein

Die französischen Gerichte und das Internet - Ein syrischer Journalist wurde von einem syrischen Präsidentenbruder wegen einer Aussage auf der Internetsite von al-Dschasira in Frankreich angeklagt

Medien: Unter dem Redakteurstisch hervorgeholt - Nicht alles, was wichtig ist, findet auch automatisch seinen Platz in den deutschen Medien. Die Initiative Nachrichtenaufklärung und das Netzwerk Recherche bemühen sich, dem Abhilfe zu schaffen

Alkoholentzug mindert das Einschätzungsvermögen von Gesichtsausdrücken - Alkoholiker und insbesondere solche, die nach abstinenten Zeiten rückfällig wurden, verlieren zunehmend die Fähigkeit, die Emotionen von Gesichtsausdrücken zu erkennen

Schlammschlacht um Morpheus: Das große Zähnefletschen - Schluß mit Schönsprech, wenige Tage nach dem zeitweiligen Totalkollaps ist Morpheus bereit zum Showdown: KaZaA, heißt es aus der MusicCity, hat uns gehackt - und unsere Nutzer attackiert - Siehe auch: Morpheus: Unbezahlte Rechnungen sorgten für Ausfall

Premiere/Arcor-Kooperation: Filme für die Online-Videothek - Bisher eher belächelt dürfte das Film-on-demand-Modell von Arcor im Sommer für viele attraktiver werden: Premiere steuert "mehrere hundert" Filme bei. Ein Deal zum allseitigen Vorteil

Gesundheit: Elftausend Amerikaner durch Atombombentests gestorben

Näherinnen als Feministinnen des 18. Jahrhunderts?

Abgeschaltet: Hubble sieht schwarz - Damit Astronauten das elektrische Herz von Hubble austauschen können, hat die Nasa das Teleskop erstmals im All abgeschaltet. Die riskante Operation wurde jedoch durch einen undichten Raumanzug verzögert

BPjS grübelt über Indizierung von Counter-Strike - Die staatliche Einrichtung prüft derzeit eine Indizierung der englischen Verkaufsversion des PC-Action-Spiels Counter-Strike und will eine Entscheidung bis spätestens Anfang April 2002 fällen

Warp-Antrieb unmöglich?

 

 HOCH 

DI 05.03.2002

Regierung fragt online: "Braucht Deutschland Zuwanderung?" - Vor der entscheidenden Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz im Bundesrat am 22. März will die Regierung jetzt die Meinung der Bundesbürger online erkunden - Bericht der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung"

Umfrage im Internet: Die Ökosteuer-Panne der FDP - Umfragen übers Internet zu betreiben, kann tückisch sein. Als die FDP auf ihrer Homepage über die Zukunft der Ökosteuer abstimmen ließen, votierten rund 80 Prozent der Teilnehmer für den Erhalt der von den Liberalen gegeißelten Abgabe. Die Partei vermutet eine grüne Verschwörung

"Sharpei": Auch Mädchen können Viren schreiben! - Ein Wurm namens "Sharpei" zielt auf die .Net Plattform von Microsoft ab und macht mit zwei Besonderheiten auf sich aufmerksam: Der Schädling ist das erste Virus, das in der neuen Programmiersprache C# geschrieben wurde

Im Fadenkreuz: Auf dem Weg in eine andere Gesellschaft - Der Einstieg in die digitale Biometrie ist nur ein kleiner Schritt für die Technik, aber ein großer im Verhältnis von Bürger und Staat

FastTrack-P2P-Börsen vor Gericht - Am gestrigen Montag mußten sich die Betreiber der auf FastTrack-Technologie aufsetzenden Internet-Tauschbörsen KaZaA, StreamCast (Morpheus) und Grokster in einer Vorverhandlung vor Gericht verantworten

Chip-Forschung: "Technologie für den Pentium 10" - Herkömmliche Fertigungsmethoden für Chips stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Doch die Industrie braucht den ständigen Fortschritt, neue Laser sind der Schlüssel dazu. Wissenschaftler arbeiten erfolgreich daran - in Aachen

Vatikan-Euros bereits "ausverkauft" - Erst vor wenigen Tagen sind die vatikanischen Euro-Münzen ausgegeben worden. Doch bereits heute sind die Münzen nur noch zu "Sammlerpreisen" zu bekommen

Buddhas von Bamian: "Warnung an die ganze Welt" - Der geplante Wiederaufbau der von den Taliban zerstörten Buddha-Statuen von Bamian gilt als sicher. Die rekonstruierten Kolosse sollen zum Mahnmal gegen den internationalen Terror werden

Dichter-Disco: Die Macht der Nacht - Germanistik studieren, ein berühmter Schriftsteller werden? Statt in konventionellen Lesungen ein Wasserglas anzumurmeln, haben junge Dichter in Discos wie dem Hamburger Mojo-Club einen starken Auftritt. Ihr Publikum suchen schreibende Studenten auch im Internet - und manchmal an der Uni

Luxusauto Maybach: Premiere hinter Panzerglas - Auf dem Genfer Automobilsalon reaktivierte Mercedes-Benz-Markenvorstand Jürgen Hubbert heute offiziell die Marke Maybach. Nach mehr als 60 Jahren Produktionspause sollen im Herbst die ersten neuen Maybach-Modelle vorfahren - Siehe auch: WANN KOMMT ENDLICH DER MAYBACH VON MERCEDES BENZ, DEN ICH 1997 AUF DER 32. MOTORSHOW IN TOKIO BZW. MAKUHARI (MEHR) GESEHEN HABE? LINK 1, LINK 2, LINK 3

Charlotte Roche: Schneller Vorlauf - Charlotte Roche, Starmoderatorin des Musikkanals Viva, hat es zur Kultfigur gebracht - und nach dem Unfalltod ihrer Brüder die Nachteile ihres frischen Ruhms hassen gelernt

Angebliche "Sieg Heil"-Rufe: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen CSU-Mitglieder - Mehrere CSU-Mitglieder sollen im oberbayerischen Neuötting den Erfolg bei der Kommunalwahl mit "Sieg Heil"-Rufen gefeiert haben. Jetzt hat sich die Justiz in den Fall eingeschaltet

Durchbruch in der Kernfusionsforschung? - Mehr - Bei Versuchen mit kollabierenden Bläschen in einer speziell vorbereiteten Aceton-Lösung fanden Wissenschaftler des Oak Ridge National Laboratory Hinweise auf eine erfolgte Kernfusion - Umstrittenes Experiment: Kernfusion auf dem Schreibtisch? - Mehr

Datenbank gegen Biopiraterie - Ein indisches Projekt versucht, traditionelles Wissen zu schützen, indem es in einer Datenbank zugänglich gemacht wird, so daß es von ausländischen Konzernen nicht mehr patentiert werden kann 

Pillen und Patente - Die Regeln der Welthandelsordnung beeinträchtigen die Arzneimittelversorgung der Entwicklungsländer, den großen Pharma-Konzernen bieten sie eine komfortable Möglichkeit, hohe Preise weltweit zu realisieren

Herzrasen verursacht Bluthochdruck nach Kokainmißbrauch - Verantwortlich für Bluthochdruck unter Kokaineinfluß ist eine erhöhte Herzschlagfrequenz und Herzleistung

Forscher testen mit Atomuhren im Weltraum die Relativitätstheorie

Patentanmeldungen verzögern nicht Publikationen - Eine Studie der Europäischen Kommission kommt zu dem Ergebnis, daß Patentanmeldungen öffentlicher Forschungseinrichtungen die wissenschaftlichen Publikationen der Ergebnisse nur unwesentlich verzögert

Das Schlafzimmer: Ein Spiegel der Persönlichkeit

Spezialhardware bedroht möglicherweise RSA-Sicherheit - Selten hat ein mathematischer Forschungsantrag derart für Wirbel gesorgt, wie "Circuits for integer factorisation" des Mathematikers und qmail-Autors Daniel J. Bernstein

Klage gegen Unterhaltungsindustrie wegen Schulmassaker abgewiesen - Die Klage von Angehörigen der Opfer des Massakers an der Columbine High School in Littleton gegen Unterhaltungsunternehmen und Spielehersteller wurde vom Gericht verworfen

Ein Stift, der nicht schreibt - Der VPen (mehr) schreibt nicht mit Tinte, sondern mit einem Laser, und er schreibt nicht auf Papier oder andere Unterlagen, sondern aufs Handy

Flash will zum Web-Authoring-System mutieren - Mit Flash MX will Macromedia den nächsten Schritt gehen: Weg vom bandbreitenschonenenden Animationswerkzeug, hin zum Entwicklungswerkzeug für interaktive Web-Anwendungen

Rosa Rauschen gegen Computerlärm - Ständige akustische Warnsignale führen zu Streß am Arbeitsplatz | Sounddesigner wollen den Lärm mittels "Noise Conditioning" überblenden | Konstante Geräusche werden weit weniger wahrgenommen

MMS-Handys von Sony Ericsson - Erstmals unter neuem Brandnamen vorgestellt | T68i soll bereits im März kommen | Spitzenmodell Triband-GPRS-Handy P800 mit Kamera und Entertainment-Handy Z700 folgen im dritten Quartal

 

 HOCH 

MO 04.03.2002

CCC Düsseldorf - ./easter -h -egg 2002

Madrider Polizei verhindert Macrobotellón - Der Macrobotellón, mit dem die Madrider Jugend gegen die Besetzung der Plätze demonstriert hat, endete mit Festnahmen und Gewalt - Kinder wurden zwangsweise geröntgt

25 Jahre Barcode - Auf den Strich gekommen - 25 Jahre nach Einführung des Barcodes verlangt die Industrie nach neuen Hochleistungsetiketten

SUSE Linux 8.0 naht

 

 HOCH 

SO 03.03.2002

Themenabend auf arte ab 20.45 Uhr:

DIAMANTEN - CUT, COLOR, CARAT, CRIME - Seit seiner Entdeckung vor über 2000 Jahren fasziniert das härteste aller Mineralien die Menschen auf allen Kontinenten. Waren es anfangs besonders Härte und Seltenheit, die die Faszination dieser besonderen Steine ausmachten, so kam später die Schönheit dazu, denn das Schleifen und somit der edle Glanz der Diamanten beginnt erst im Mittelalter. Seither werden Diamanten neben Gold als die beständigste Maßeinheit für Werte schlechthin benutzt. Hochkarätige Diamanten gelten bis zum heutigen Tag als sicherste und härteste Währung der Welt.

DIAMANTENFIEBER - Dokumentation von Christian Twente, Deutschland 2002, Deutsche und französische Erstausstrahlung - Südafrika vor 125 Jahren. In der hohen Zeit des Imperialismus liefern sich zwei mittellose Glücksritter ein ehrgeiziges, gnadenloses Duell um den Besitz der wichtigsten Diamantenvorkommen Südafrikas: Cecil Rhodes und Barney Barnato. Auf der Jagd nach den Schätzen der riesigen Provinz am Kap der Guten Hoffnung drücken sie Südafrika ihren Stempel auf. Der schmächtige Rhodes, kränklich und verschlagen, haßt körperliche Arbeit und liebt die Spekulation. Er besitzt Talente, die ihn schnell berühmt und berüchtigt machen. Mit seiner Skrupellosigkeit überwindet er Konkurrenten in den Diamantenminen, mit seinem Charisma den Londoner Bankier Rothschild, der ihn mit Kapital ausstattet. 1880 gründet er die De Beers Mining Company, mit der er schon bald weltweit die Diamantenpreise diktiert. Barney Barnato ist das genaue Gegenteil: Vor Kraft und Elan strotzend, erarbeitet er sich seine Stellung mit eigener Hände Arbeit in den Diamantenfeldern von Kimberly. Im unerschütterlichen Glauben an seine Intuition beutet Barnato Claims aus, die von ihren Vorbesitzern als wertlos zu Spottpreisen aufgegeben werden. Seine Willensstärke und unermüdliche Arbeit führt ihn zum Erfolg, und sein Reichtum macht ihn zu Rhodes' Intimfeind Nummer eins. Cecil Rhodes will politische Macht, Barney Barnato interessiert nur wirtschaftlicher Erfolg. Barnato liebt das gesellschaftliche Leben, Rhodes schmiedet zurückgezogen eifersüchtige Intrigen, mit denen er seine unstillbare Gier nach Macht und Geld befriedigen kann...

DIAMANTEN IN KINDERHAND - Der Film erzählt von der großen Reise dreier kleiner Diamanten und von Kindern, die diese in ihrem Leben einmal in die Hand bekommen. Stationen der Diamanten sind Brasilien, Antwerpen, Indien und zuletzt Deutschland - Dokumentation von Norbert Buse, Deutschland 2002, Deutsche und französische Erstausstrahlung - "Ich arbeite die Schulden meines Vaters ab", sagt der 14-jährige Tairone aus dem brasilianischen Diamantina. Tag für Tag steht er im Fluß und siebt Schutt und Treibsand. Die Trefferquote auf Rohdiamanten ist miserabel. Abends, wenn er müde und kaputt ist, der Rücken schmerzt und die Finger aufgequollen sind, geht er, wie viele Kinder in ähnlicher Lage, noch ein paar Stunden zur Schule. Polizist oder Rechtsanwalt möchte er werden. "Schon zur Zeit der Sklaven ließen die Portugiesen Einheimische für sich schuften", erinnert sich der uralte, bettelarme Joao, der seit seinem achten Lebensjahr im Diamantenabbau arbeiten mußte, "doch der Reichtum ging immer außer Landes". Auch Tairone wird nie wirklich verdienen an den wenigen Steinchen, die er findet. Das Geschäft machen andere. Zum Beispiel die, die seine Steinchen bis ins ferne Indien schaffen, wo sie kostengünstig von Kindern geschliffen werden. Der 12-jährige Dilip hat gute Augen und ruhige Hände. Das ist sein Kapital. Deshalb braucht er nicht, wie viele Kinder in Indien, Plastikmüll zu sammeln, um ein paar Almosen zu verdienen. Dilip schleift Tag für Tag das ganze Jahr Diamanten in der Schleiferhochburg Surat. Die wenigen Rupien, die er verdient, schickt er nach Hause aufs Land. Seit dem Tod seines Vaters ist er der einzige "Verdiener" der Großfamilie. Und sein Ziel ist es, in drei Jahren die Mitgift der Schwester zu verdienen, "damit sie einen guten Mann bekommt". Dilip hat noch drei Schwestern.

BLUTIGER PREIS - Reportage von Piet Eekman, Deutschland 2002, Deutsche und französische Erstausstrahlung - Die UN-Sanktion gegen den Diamanten-Handel der Unita-Rebellen in Angola sind einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge kaum wirksam. Jeden Tag werden Rohdiamanten im Wert von mehr als eine Million Dollar aus Angola geschmuggelt. Zentrale Umschlagplätze für Embargo-Diamanten sind Antwerpen und Südafrika. Außerdem dient Israel zur Verschleierung von Importwegen, heißt es in dem UN-Bericht. Die aus Angola geschmuggelten Diamanten stellen 5 % des gesamten Weltbedarfs an Rohdiamanten dar. Mehr als 500.000 Menschen mußten in den letzten zehn Jahren in Angola sterben. Der langwierige, brutale Bürgerkrieg finanziert sich aus dem Handel mit Diamanten, mit Blutdiamanten

ABS erhöht Unfallgefahr - Kommentar: Ist mir seit Einführung zwar klar, finde es aber schön, daß es jetzt "amtlich" ist... ;-)

Neue Regeln in der Formel 1 fördern Angst vor Hackern - Ausfälle der Boliden durch "Software-Fehler" könnten sich künftig häufen, befürchten Kritiker der neuen Regeln

Wiedereinstieg in die Atomkraft: Industrie torpediert Stoiberpläne - Für den Fall eines Wahlsiegs werde er den Atomausstieg der rot-grünen Bundesregierung wieder rückgängig machen, kündigte Edmund Stoiber großmundig an. Doch der Kanzlerkandidat hat die Rechnung ohne die Atomindustrie gemacht

Das Internet in Chiapas - Die dritte Front in Mexiko - Danke an San Cristóbal de Las Casas... ;-)

Die geheime amerikanische Schattenregierung - Seit dem 11.9. befindet sich eine Ersatzregierung in atomsicheren Bunkern, doch ob sie überhaupt rechtmäßig im Notfall hätte regieren können, ist unbekannt

USA werfen erste Thermo-Bomben auf Afghanistan - Afghanistan als Erprobungsfeld neuer Waffensysteme der USA

Segway: Rollstuhl ohne Stuhl? - Sie sollen die Städte revolutionieren, die Segway-Roller. Für den Bürgersteig zu gefährlich und für die Straße sinnlos - wo sollen sie dann fahren? In den USA ist eine heftige Debatte darüber entflammt, was der Segway ist und wo er fahren darf. Doch ist die Welt überhaupt für den Segway gebaut?

"So habe ich Windows XP geknackt"

Nokia-Homepage nicht via T-DSL erreichbar - Wer als DSL-Kunde Software-Updates benötigt, muß auf ISDN zurückgreifen - Kommentar: Per Proxy geht es doch!

Implantierter Spion: Mini-Chip geht unter die Haut - Überwachungs-Alpträume könnten in den USA bald Realität werden: Eine Firma hat Regierungserlaubnis für ein Mini-Implantat beantragt, das Informationen über seinen Träger preisgeben kann

Ninja: Manchmal kommen sie wieder - Die Ninja gehören zu Japans erfolgreichsten Exportartikeln. Doch bis jetzt war es kaum möglich, die Kampfkunst Ninjutsu offiziell zu erlernen. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden: Demnächst wird die erste Ninja-Schule in Japan eröffnet

Hal Fabers "Was war. Was wird."

 

 HOCH 

DO 28.02.2002

Die Kopie der Kopie - Mit seinem Kurzfilm "Copyshop" wurde der österreichische Regisseur Virgil Widrich für den Oscar nominiert. 12 Minuten, die den Vorgang des Kopierens sowohl von der inhaltlichen als auch - filmtechnisch - von der Produktionsseite her thematisieren - Kommentar: Interessanter Film, habe vor Monaten mal Ausschnitte gesehen
 

 HOCH 

HINWEIS

Ich bin vom 18.02.2002 bis zum 28.02.2002 in México City! In dieser Zeit wird der Ticker nicht aktualisiert! Bitte schauen sie eventuell im Forum nach aktuellen Hinweisen von mir! Danke für Ihr Verständnis! ;-) Grüße, p h o s m o
 

 HOCH 

SO 24.02.2002

Hal Fabers "Was war. Was wird."
 

 HOCH 

SO 17.02.2002

Hal Fabers "Was war. Was wird."
 

 HOCH 

SA 16.02.2002

Herman Kahn zum 80sten - Herman Kahn, Physiker, US-Militärstratege und Futurologe, wäre am Freitag, den 15. Februar 80 Jahre alt geworden. Bekannt wurde Kahn zunächst durch seine Veröffentlichungen über nukleare Strategien, erst später erwarb er sich einen Ruf als Zukunftsforscher. In diesem Zusammenhang gilt er als ein einflußreicher Denker des 20. Jahrhunderts, seine Forschungen betonten vor allem unkonventionelle Betrachtungsweisen der Weltprobleme

Online-Vertrieb von Volksmusik - Im Nischenmarkt Schlager- und Volksmusik großes Expansionspotential | Vorteil: Zielgruppe wenig am Knacken von Urheberschutzsystemen interessiert ;-D

Sicherheitsdebatte um .NET-Tool - Einen Monat nach Gates Masterplan zum Thema Sicherheit | Zwei Tage nach offizieller Präsentation der Entwicklungsumgebung | Bug in Microsofts .NET-Tool entdeckt | Widersprüchliche Reaktionen bei MS

Notebooks mit Pedalkraft betreiben - Nach Kurbelradio und -Taschenlampe | "Step Charger" ähnelt Nähmaschinenpedal und soll Notebook-Betrieb von Steckdosen unabhängig machen | Entwickler arbeitet am Einsatz für andere mobile Geräte | US-Militärs testen das Pedal

Crack-Tool sendet Daten an Microsoft - Das am Dienstag von Heise vorgestellte Tool sendet beim Versuch einen gültigen Aktivierungsschlüssel zu erhalten, Daten an Microsoft - Siehe auch: Crack und Keymaker aktivieren Windows XP - Im Internet kursieren zwei verschiedene Programme, die Windows XP auch ohne Microsofts Segen vollständig aktivieren können

 

 HOCH 

FR 15.02.2002

World Press Photos 2002: Die besten Bilder des Jahres - Im Wettbewerb um das "World Press Photo of the Year" hat das Bild des dänischen Fotografen Erik Refner den ersten Preis gewonnen. Insgesamt wurden knapp 50.000 Bilder von 4171 Fotografen aus 123 Ländern eingereicht. In 9 Kategorien wurden Auszeichnungen vergeben. SPIEGEL ONLINE zeigt eine Auswahl der besten Pressebilder

Moderne Zwangsarbeit: Die Sklaverei blüht noch immer - Sie stammen aus Afrika, Osteuropa oder China, sind bettelarm und schuften bis zu 16 Stunden täglich - oft ohne Lohn. Mehr als 27 Millionen Menschen leben weltweit noch immer in Sklaverei. Oft sind sie in die Fänge von Menschenhändlern geraten und haben keine Möglichkeit, ihrem grausamen Schicksal zu entfliehen

"Utah Jazz": Don't mess with Mormons - Sich mit den Mormonen anzulegen ist keine gute Idee. Wer es dennoch tut, muß mit harschen Reaktionen der im US-Bundesstaat Utah herrschenden Religionsgemeinschaft rechnen

Kriegsverbrecher-Prozeß: Milosevic will sie alle - Vertreibung, Verfolgung, blutige Massaker: Jugoslawiens ehemaliger Präsident Slobodan Milosevic sieht sich zu Unrecht auf der Anklagebank und klagt die Nato an, für die Greueltaten im ehemaligen Jugoslawien verantwortlich zu sein. Prominente Staatschefs sollen ihm jetzt aus der Patsche helfen - Deutscher Geheimdienst soll Kriminelle engagiert haben

"Showdown" im Nahen Osten: Das Duell der alten Männer - Jassir Arafat und Ariel Scharon verkörpern mit ihrer Lebensgeschichte den Nahostkonflikt. Jetzt bekämpfen sich die Erzfeinde in ihrer vermutlich letzten Schlacht

NPD-Verbotsantrag: Und noch mehr V-Leute - Die Affären um die NPD-Verbotsanträge an das Bundesverfassungsgericht reißen nicht ab. In den Anträgen von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat sind offenbar vier weitere V-Leute aufgetaucht - zusätzlich zu den bisher bekannten fünf - mehr

IT-Spezialist ersticht Leiterin einer Bank

Roboter erkennt und zerstört Minen - 3,5 Meter langes Gerät bewegt sich durch unwegsames Gelände | Spürt Minen auf und zerschmettert sie mit Spezialhammer | Explosion wird aber vermieden

Roboter eröffnete Wall Street - Erstmals läutete ein Roboter die Glocke und gab Handel frei | Asimo feiert 25-jähriges Börsenjubiläum von Honda

Vögel so schlau wie Menschenaffen?

Erste Katze geklont - mehr

Langschläfer sterben früher

USA kündigen militärische Vergeltung für Crackerangriffe aus dem Ausland an

Warez: Industrie hat Angst vor Raubkopier-Boom - 2,1 Milliarden Euro Umsatzverlust durch illegale Video-Spiele in den USA | In Deutschland seien "ein Viertel aller Games Raubkopien", so VUD | Zusätzlich zur Befürchtung, Internet-Tauschbörsen könnten den Gang ins Kino ersetzen

Ab Donnerstag den 21. Februar ELSA-Grafikkarte bei Lidl für 14,99 Euro - ELSA ERAZOR III LT (=RIVA TNT2 M64 von nVidia), 32MB SyncRAM, inklusive 3D-Brille und 6 Jahren Herstellergarantie ;-) - Mehr Infos vielleicht hier oder bei Heise - Siehe auch: Elsa-Produktion läuft trotz drohender Insolvenz weiter

Games Developer Choice Awards - Spiele-Oscar wird auf Games Developer Conference vergeben | Liste aller Nominierungen in zwölf Kategorien | Wichtigste Auszeichnung der Entwicklerszene | 19. bis 23. März in San Jose

Neue Digicam-Technik ist serienreif - Sigma wird als erster Kamerahersteller "X3"-Technologie implementieren | Deutlich schärfere und farbechtere Aufnahmen möglich | Drei Sensoren für jeden Bildpunkt | 10,3 Millionen Sensoren im ersten Modell

Deutsche Physiker wollen erstmals neutrinofreien Doppelbetazerfall beobachtet haben

Neue Version der elektronischen Steuererklärung - Die neue Version der amtlichen Steuererklärungs-Software ELSTER für das Jahr 2001 kann seit dem heutigen Freitag aus dem Internet heruntergeladen werden

Tauziehen um Telefon-Domains - Unter einer einheitlichen Nummer könnte man eines Tages per E-Mail, Festnetz oder Handy erreichbar sein. Doch wer darf diese Nummern vergeben?

P2P, nächste Generation: "KaZearch" - Parasit der Piraten - Die Nachricht, daß die Nutzerdaten der angeblich anonymen P2P-Börsen abrufbar sein könnten, hat für Unruhe gesorgt. Doch schon kündigt sich die nächste Generation an: Software, die "huckepack" völlig anonym an den Musikbörsen schmarotzt

 

 HOCH 

DO 14.02.2002

US-Transportflugzeuge: Dollar-Regen über Afghanistan? - Erst hagelte es Bomben, dann fielen Lunchpakete vom Himmel und jetzt flatterten angeblich 100-Dollar-Noten. Statt der üblichen politischen Flugblätter sollen US-Maschinen in Südafghanistan Briefe mit Geldscheinen abgeworfen haben

Hungersnot: Zehnjährige Mädchen gegen Mehl getauscht - Nach Angaben des Roten Kreuzes nimmt die Hungersnot in Afghanistan dramatische Züge an. In der Verzweiflung würden Blätter von den Bäumen gegessen und Kinder für Nahrungsmittel verkauft - Kommentar: Gott im Himmel und Menschen auf der Erde macht (mit) daß wir solche Meldungen nicht mehr lesen müssen... :-( Spendenkonten für afghanische Flüchtlinge - Spenden an RAWA - Krit-Aktion

Zahlen mit EC-Karte: Aldi setzt auf Plastikgeld - Bisher mußte man bei Aldi oder Lidl sogar hochpreisige Artikel wie Computer in bar bezahlen. Jetzt wollen die Discounterketten offenbar das Bezahlen mit EC-Karte möglich machen

Schönheitskönigin der CSU: Kleines Miss-Verständnis - Die Medizinstudentin und Miss Bayern Sheila Malek hübscht die CSU auf. Ins Klischee der rustikalen Bayern-Partei paßt die Schönheitskönigin aus dem Iran so gar nicht. Beim Parteitag hüpft die 21-Jährige schon mal im kleinen Schwarzen aus einer Torte - was Stoiber nicht wirklich behagt

Europäische Studentenwahlen: Ein Weltereignis! Neuer Weg zur Demokratie! - Ganz modern via Internet sollen eine Million Studenten in Europa im Mai eine unabhängige Vertretung ihrer Interessen wählen. Das kündigt das Projekt "EU Student Vote" an. Doch bisher gibt es kaum mehr als unverbindliches Geschwätz, großes Getöse und eine grelle Webseite

Abiturienten: Reifeprüfung am Rechner? - Nordrhein-Westfalen will seine Schüler online durch das Abitur schleusen, den Lernstoff sollen sie von zu Hause aus erarbeiten können. Schummler haben aber keine Chance: Abschlußklausuren und Prüfungen werden weiter an den Schulen beaufsichtigt

Valentinstag: FBI warnt vor Bomben in Teddy-Bären - Seit dem 11. September sind die amerikanischen Ermittler hellhörig. Nun warnt das FBI vor Plüschteddy-Bären, die mit Sprengstoff präpariert sein könnten

Milosevic vor dem Haager Tribunal: "Alles Lüge!" - Der jugoslawische Ex-Präsident Slobodan Milosevic hat alle Anklagen wegen Kriegsverbrechen als Fälschungen zurückgewiesen. In dem Prozeß sei die falsche Seite angeklagt. Zur Verteidigung zog er einen Film des deutschen TV-Magazins "Monitor" heran

Debatte über Hitlers Aufstieg: Opposition wirft Stiegler Geschichtsfälschung vor - Die Äußerungen von SPD-Fraktionsvize Stiegler über den Aufstieg Hitlers sorgen bei CDU und FDP für lautstarke Empörung. FDP-Chef Westerwelle forderte Bundeskanzler Schröder jetzt auf, der Debatte ein Ende zu bereiten

Spiegel-Online-Serie: Die Wahlversprechen des Gerhard S. - "Neun gute Gründe" nannte Gerhard Schröder 1998 auf einer kleinen Karte den Wählern dafür, warum sie ihn zum Bundeskanzler küren sollten. SPIEGEL ONLINE hat die Karte aufbewahrt und beschreibt in einer Serie, was aus den Wahlversprechen wurde. Lesen Sie heute Teil 1: "Mehr Arbeitsplätze"

Hotmail-Sicherheitslücke: Nanu, wo ist mein Paßwort? - Der Freemailservice Hotmail ist der größte seiner Art - weltweit. Als Testlabor für Microsofts Passport-Technologie sollte Hotmail heute ein Aushängeschild in Sachen Sicherheit sein. Ist es aber nicht

Kopieren von Software zur eigenen Verwendung straffrei - OGH-Urteil: "Gebrauch" eines Programms im Gesetz nicht näher definiert (Österreich) - Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat zu der Frage, ob die Verwendung der Raubkopien von Computerprogrammen strafbar ist, erstmals ein Urteil gefällt. Wie der "Kurier" in seiner Mittwoch-Ausgabe berichtet, kam man zu dem Schluß, daß die Benützung eines "geklonten" Computerprogramms zwar verboten, aber nicht strafbar ist. Vier Jahre hat sich laut der Tageszeitung ein Verfahren nach dem Urheberrecht gezogen, das Microsoft gegen einen Wiener angestrengt hatte. Dem Mann waren von seinem Bruder zehn CD-Roms mit unlizenzierten Kopien von Computerprogrammen geschenkt worden. Bei einer Hausdurchsuchung im Zuge eines Sorgerechtsstreits wurden die CDs gefunden und beschlagnahmt

Liberalisierung des Autohandels: Die Kommissare wollen Schröders Kritik ignorieren - Die Niederlage in Sachen "Blauer Brief" kann die EU-Kommission dem deutschen Kanzler heimzahlen: Gerhard Schröder stemmt sich gegen die in Brüssel geplante Liberalisierung des Autohandels, aber die Kommissare benötigen dafür die Zustimmung der Regierungschefs gar nicht

Digitalfernsehen: Rückkehr der Hausantenne - In Berlin endet mit dem Beginn der Ausstrahlung terrestrischen Digitalfernsehens womöglich die Ära von Schüssel und Kabel. 24 Kanäle soll man künftig empfangen können - selbst mit der Zimmerantenne in Topqualität

US-Staaten an Microsoft: Rückt den Quellcode raus - Die Bush-Administration mag eine butterweiche Linie fahren im Fall Microsoft - für die verbliebenen neun Bundesstaaten, die ihre Kartellklage aufrechterhalten, gilt das nicht. Jetzt versuchen sie, von Microsoft die Herausgabe des Windows-Quellcodes zu erzwingen

Maybach: Vorspiel mit 550 PS - Im Herbst wird der DaimlerChrysler-Konzern ein Luxusauto der Marke Maybach vorstellen. Weil es sich dabei um ein Produkt in der 300.000-Euro-Liga handelt, muß die Markteinführung gut vorbereitet werden. Zum Beispiel demnächst auf dem Genfer Salon - Kommentar: Endlich! Habe den 1997 auf der Tokioer Motorshow (genau in Makuhari) gesehen

200 Jahre Rheinromantik: Auf den Spuren von Dichtern und Denkern - Der Ausflugsdampfer "Vater Rhein" bahnt sich seinen Weg durch das einst berüchtigte Bingener Loch. Vorbei am Mäuseturm, den Burgen Rheinstein, Reichenstein und Sooneck läßt sich erahnen, was Maler und Dichter vor 200 Jahren ins Schwärmen brachte

 

 HOCH 

DI 12.02.2002

Heute im TV um 20.15 Uhr in arte: Im Krieg der Steine - Im neuen Krieg der Steine kämpfen seit ein paar Wochen wieder einmal palästinensische Kinder und Jugendliche mit Steinschleudern gegen israelische Soldaten mit Gummigeschossen und Gewehrkugeln. Und immer wieder Selbstmordattentate... Jeden Tag werden Dutzende Kinder, Frauen und Männer verletzt, einige getötet. Mittendrin zwischen israelischen Panzern und im Stein- und Kugelhagel patrouillieren die Krankenwagen des Palästinensischen Roten Kreuzes. Sie sammeln die Verletzten ein, stillen die Blutungen, waschen die vom Tränengas gereizten Augen aus und fahren Schwerverletzte im Höllentempo in die Notaufnahme. Ein Jahr lang war Caroline Ebssen [Anmerkung: Leider keine Infos im Internet über sie], eine Krankenschwester aus Dänemark, eine der freiwilligen Helferinnen in den Krankenwagen Ramallahs. Ein gefährlicher Job, denn in den letzten 14 Monaten gerieten 68 Krankenwagen unter Beschuß, 118 Fahrer und Krankenhelfer wurden verletzt, einer getötet. Deshalb mußte sie ihrem Mann und ihren zwei Kindern versprechen, mit dieser Arbeit aufzuhören. Patrick Chauvel und sein Kamerateam haben sie die letzten Tage ihres Dienstes in Ramallah begleitet - Reportage von Patrick Chauvel, ARTE, Frankreich 2002, Deutsche und französische Erstausstrahlung

Heute im TV um 20.45 Uhr in arte: Vergewaltigung als Waffe - In vier Porträts von Opfern und anhand bisher unveröffentlichter Bilder der Angeklagten (Milosevic und seiner Handlanger vor Ort) schildert die bosnische Regisseurin Sabina Subasic die grausamen Vergewaltigungen, die zwischen April 1992 und Dezember 1995 in Bosnien begangen wurden. Die vier Frauen, die sich offen der Kamera stellen, erzählen - zwischen Bekenntnis und Beichte - ihre erschütternden Geschichten vom "Schlimmsten", das sie je erlebt haben, und schildern ihr Gefühl, bis ins Innerste "besudelt" worden zu sein. Jede Geschichte beleuchtet einen spezifischen Aspekt des Dramas. Esmija wurde 1992 in ihrer Geburtsstadt Foca festgenommen und vor ihren Kindern vergewaltigt. "Ich schämte mich, meinem Sohn in die Augen zu sehen." Dika und Nuska sind Freundinnen. Zusammen gehen beide noch einmal in das berühmt-berüchtigte Konzentrationslager Omarska in einem ehemaligen Bergwerk nahe der Stadt Prijedor, wo sie Vergewaltigungen und Demütigungen erlebt haben. Doch sie erwähnen auch die erzwungene sexuelle Gewalt unter Männern, manchmal zwischen Vater und Sohn. Edos Frau, die deutscher Herkunft war, hat sich ein paar Monate nach ihrer Vergewaltigung umgebracht. Hinter der Mauer des Schweigens "hat sie das Leben danach nicht ertragen". Die Politik der Gewalt zielte auch auf gemischte Paare. Und schließlich Jana: Ihre beiden Kinder wurden umgebracht und in ein Massengrab geworfen. Es gibt noch Schlimmeres als Vergewaltigungen: Massaker an Kindern. "Ich konnte mir so ziemlich alles vorstellen: Mord, Vergewaltigung und sonst was. Sie haben meinen Mann umgebracht. Aber daß sie Kinder töten, dafür reichte mein Vorstellungsvermögen nicht aus." Sie will Zeugnis ablegen, denn alle anderen Frauen, die mit ihr gefangen waren, sind nicht mehr am Leben. Bilder von den Prozessen gegen die Täter vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag bilden den Hintergrund der Filmerzählung. Gegenstand der Verhandlungen sind: systematische Vergewaltigung, gezielte Ausrottung der Bosnier, Vergewaltigung von 12-jährigen Kindern. Über die persönlichen Schicksale hinaus macht der Film die politischen Motive dieser Vergewaltigungen deutlich, die nach den Worten der Den Haager Richter als "Kriegswaffe" eingesetzt wurden. So persönlich der Ton des Films ist, er vermittelt dennoch eine universelle Botschaft - Dokumentation von Sabina Subasic und Fabrice Gardel, Frankreich 2001 - Zitat einer Frau aus dem Film: "Gott hat jedem von uns den Verstand gegeben, damit er entscheiden kann ob er tötet oder nicht. Ob er Mensch ist oder nicht."

Uno-Kriegsverbrechertribunal: Milosevic-Prozeß beginnt - Heute beginnt in Den Haag der Prozeß gegen den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Ihm werden Kriegsverbrechen in drei Balkankriegen vorgeworfen. Milosevic droht eine lebenslange Haftstrafe - Mehr bei BosNet - mehr - Petition zur Festnahme von Karadzic and Mladic

New York: Atombombe könnte 250.000 Menschen töten - Was passiert, wenn Terroristen eine Atombombe im New Yorker Hafen zünden? US-Mediziner haben die Folgen einer Explosion errechnet - und sind zu niederschmetternden Resultaten gekommen

Crack und Keymaker aktivieren Windows XP - Im Internet kursieren zwei verschiedene Programme, die Windows XP auch ohne Microsofts Segen vollständig aktivieren können

XP-Lizenz öffnet PCs - für Microsoft - Windows-XP-Anwender sollen Microsoft automatische Kontrollen und Downloads auf ihre Rechner zugestehen - In der Januar-Fassung des regelmäßig neu formulierten Dokuments zu den so genannten Product Use Rights (PUR) hat der Softwareriese ganz unauffällig ein Statement eingebaut

Deutsche Bank: Breuers kostspieliger Smalltalk - Eine Sammelklage gegen Vorstand Rolf Breuer könnte die Deutsche Bank eine Viertelmilliarde Dollar kosten: der Vorstandssprecher hatte 1998 Übernahmegerüchte bestritten, obwohl sein Institut bereits mit Bankers Trust verhandelte. Jetzt versuchen Breuers Juristen nachzuweisen, daß ihr Mandant nicht meinte, was er sagte - Kommentar: Unbedingt lesen... ;-D

"Safer essen": Bush setzt nach Brezel-Unfall auf Minisnacks - Laura Bush hat die Lacher auf ihrer Seite. In einer US-Talkshow zeigte sie dem TV-Publikum eine Brezel der Sorte, die sie kürzlich beinahe zur Witwe gemacht hatte. Ihr Mann, so berichtete die First Lady, erhalte, nachdem er an solch einem Gebäck fast erstickt war, nun nur noch "sichere Knabbereien"

Bei Anruf von Sex-Hotline eingeschlafen: Jetzt muß er ins Gefängnis

Vagina Monologe mit Mel B und Naomi Campbell

Erektionen wurden verboten

Achmed

Die Wucherpreise der Deutschen Telekom - 10 bis 20mal mehr bezahlen - warum nicht?

Weltweit längste Daten-Pipeline erneut beschädigt - Das Unterwasser-Glasfaserkabel SEA-ME-WE3 ist aus einem bisher noch unbekannten Grund 50 Kilometer südlich vor Singapur beschädigt worden - Anmerkung zur Landkarte ;-D - U-Boote zum Datenanzapfen - mehr - mehr - USS Halibut (SSN 587), USS Parche (SSN 683), Projekt "Ivy Bells"

"Blauer Brief": Deutschland kommt mit blauem Auge davon - Entwarnung in Sachen Frühwarnung: Wegen des hohen deutschen Staatsdefizits hatte die EU geplant, eine Frühwarnung in Form eines "Blauen Briefes" an die Bundesregierung zu schicken. Nun kam die Entwarnung. Die EU-Finanzminister legten den Streit um den "Blauen Brief" bei - Kürzungen unter anderem im Schulwesen: Es sollen weniger Lehrer eingestellt werden

Opfer-Klagen: US-Soldaten mißhandelten afghanische Gefangene - Sie waren Verbündete der Anti-Terror-Allianz - und wurden offenbar trotzdem von amerikanischen Soldaten verprügelt. Bei Angriffen auf das afghanische Dorf Oruzgan nahmen US-Trupps 27 Afghanen fest. Die Militärs sollen ihren Gefangenen die Zähne ausgeschlagen und sie bis zur Bewußtlosigkeit getreten haben

Vampire: Draculas Ahnen saugten kein Blut - Ein Bonner Forscher hat den Ursprung der Vampirlegenden entdeckt: Die Untoten waren die verstorbenen Pechvögel aus dem Dorf - Blut saugten sie nicht

Unbezahlte Rechnung: CNN.de offline - mehr - Peinlich für den größten Medienkonzern der Welt: Die deutsche Website von CNN ist tagelang nicht erreichbar gewesen. Die zuständigen Stellen des Mutterunternehmens AOL Time Warner hatten vergessen, einen Kleckerbetrag für die Domain zu bezahlen

An der Börse gelten neue Maßstäbe - Nach dem Enron-Debakel wird fälschungssicherer Cash-Flow zur entscheidenden Größe - VW, MAN und Degussa überzeugen

Tödlicher Unfall überschattet Rosenmontags-Trubel - Mehr als 200 Wagen bildeten in diesem Jahr in Köln den närrischen Lindwurm, darunter 30 große Persiflage-Wagen - Mehr: „Wagenengel“ tödlich verunglückt - 23-Jährige von Karnevals-Fahrzeug überrollt - gegen 15.45 Uhr an der Ecke Bechergasse / Straße Am Hof - Zugplan - Ich war ganz in der Nähe, schrecklich

Russell Crowe ist Hollywoods neuer Mann fürs Grobe - Mit der Darstellung eines geistesgestörten Mathematikers ist der Mann mit dem Charme eines Schiffsschaukelbremsers auf dem Weg zum zweiten Oscar in Folge

Rasterfahndung eingeschränkt - Die Rasterfahndung nach potentiellen Terroristen ist auch an den Hochschulen in NRW auf heftige Gegenwehr gestoßen. Jetzt haben sie einen ersten juristischen Erfolg errungen

Music-Shooter: Nicht denken, fühlen! - Es kommt nicht gerade häufig vor, daß ein Videospiel erscheint, das in Konzept und visueller Idee völlig neue Wege geht - so wie "Rez". Wir sprachen mit Tetsuya Mizuguchi, Vater des weltweit ersten "Music-Shooters"

 

 HOCH 

MO 11.02.2002

Karneval im Rheinland - News - WebCams - Tschä Hoi, Helau, Ahoi - ARD und ZDF haben ein Quasi-Monopol auf den TV-Fasching - und nerven mit Frohsinn auf allen Kanälen. Das Programm ist vor allem bei Älteren beliebt

European 60's - Die "Kultfilme der Sechziger" - Von Februar bis November 2002 - Die 60er Jahre waren gekennzeichnet vom Aufbegehren junger Menschen gegen das politische Establishment und den bürgerlichen Mief, der Sehnsucht nach Selbsterfahrung und dem spielerischen Ausprobieren neuer Lebensformen. Die "European 60s" präsentieren Kultfilme von Regisseuren wie Pier Paolo Pasolini und Federico Fellini, Rainer Werner Fassbinder, Alexander Kluge und Jean-Luc Godard genauso wie cineastische Wiederentdeckungen wenig bekannter Filmemacher. 3sat zeigt die „European 60s“ in Zusammenarbeit mit der Retrospektive der Berlinale, die am 7. Februar 2002 beginnt. Unter gleichem Titel steht die große Retrospektive der Berliner Festspiele eine, die von 3sat als Partner unterstützt wird

Raumsonde "Pioneer 10" wird von unbekannter Kraft angezogen

Neue Baureihe: Porsche für Senioren? - Porsche geht es gut. Die Absatzzahlen steigen, das Image auch. Gespannt wartet die Branche auf den Geländewagen Cayenne. Doch Porsche-Chef Wendelin Wiedeking denkt schon weiter - an einen Sportwagen für Senioren

NPD-Verfahren: Wie Berlin die V-Mann-Schlappe im Verbotsverfahren ausbügeln will - Die Rechtfertigung für die Fehler im Verbotsantrag wird zur juristischen Gratwanderung: Regierung und Bundestag entschuldigen sich, äußern aber Unverständnis für die Bedenken des Bundesverfassungsgerichts

New York Fashion Week: Bolero und Samthöschen - Weniger Glanz und Glamour - so präsentiert sich die erste New Yorker Modewoche nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center. Neben den großen Stars der Fashion-Branche präsentieren auch die HipHopper Puff Daddy und Jay-Z ihre eigenen Modelinien

Las Vegas: Zocker? Ab in der Wüste! - Las Vegas fasziniert nicht nur eingefleischte Zocker. Diese verrückte Fata Morgana in der Wüste Nevadas ist eine erfrischende Oase für die Sinne. Gerade weil hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht

Das soll die Traumfrau "der Deutschen" sein

Die Google-Box fürs Intranet - Das Firmen-Intranet mit Google durchsuchen -- was bisher aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen unmöglich war, soll ab heute durch ein neues Gerät des Suchmaschinen-Betreibers Realität werden

 

 HOCH 

SO 10.02.2002

Olympia: Biometrie als Fehlalarm-System - Kamerasystem für Gesichtserkennung wurde in Salt Lake City wegen Fehlalarmen wieder demontiert | Sicherheitschef spricht von "Geldvergeudung" | Technologie seit 11. September trotzdem stark im Kommen und wird großes Thema auf der CeBIT

Wie Cybercops ermitteln - Ein Crime Intelligence Officer der Interpol und der österreichische Vertreter der "European Working Party on IT-Crime" im Gespräch | Neue Kriminalitätsphänomene und die Grenzen der Strafverfolgung im Internet | Heute Abend 22:30 im Ö1-Magazin matrix

Fahndung nach Pearl-Entführern: Verräterische Post von kidnapperguy@hotmail.com - Emsig arbeiten sich Fahnder an die Entführer des US-Journalisten David Pearl heran, es gab weitere Festnahmen. Auf die Spur gebracht haben sie die E-Mails eines pakistanischen Computer-Kids

Afghanistan: Stilles Leiden in der Hölle von Shebarghan - Während sich Menschenrechtler über die Unterbringung von Kriegsgefangenen auf Kuba ereifern, spielt sich im Norden Afghanistans ein viel schlimmeres Drama ab: In einem Gefängnis sind 3300 Taliban unter barbarischen Bedingungen zusammengepfercht. Die Amerikaner wollen mit ihnen nichts mehr zu tun haben

Abiturienten: Für die Schule, nicht für das Leben lernen sie - Zumindest kritische Selbsteinschätzung scheinen deutsche Schüler auf den Gymnasien zu lernen: Nur ein Drittel der Abiturienten fühlt sich gut auf Studium und Beruf vorbereitet. Defizite beklagen sie vor allem bei praktischen Computerkenntnissen und wissenschaftlicher Arbeitsweise

"Utah Jazz": Geben statt nehmen - Salt Lake City ist eine Stadt, die fest in der Hand der Mormonen ist. Zu den "Molympipcs", wie die olympischen Spiele in Utah auch genannt werden, pilgern in diesen Tagen deshalb nicht nur sportbegeisterte Menschen

Unglaubliche Nachrichten hinter falschen URLs - Makabre Falschmeldung oder schlechter Scherz: In letzter Zeit kursieren wieder unglaubliche Nachrichten hinter vermeintlich seriösen Internet-Adressen

Änderung des Arbeitnehmererfindungsgesetzes - Durch das "Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen", das vorgestern in Kraft trat, dürfen nun auch Hochschulen Erfindungen ihrer Beschäftigten zum Patent anmelden

Astrophysik: Wenn zwei Schwarze Löcher verschmelzen

Thrombosegefahr durch Pille der dritten Generation

Natur: Warum Haustiere auf Fotos keine roten Augen haben

Im Zoo entdeckt: Der schnellste Schwamm der Welt - Wissenschaftler haben im Stuttgarter Zoo eine neue Tierart entdeckt. Der kugelrunde kleine Organismus ist etwas ganz Besonderes: Er ist der schnellste Schwamm der Welt, ohne auch nur einen einzigen Muskel zu besitzen

Hirnforschung: Die innere Uhr besitzt eigene "Sehzellen" im Auge

Gesundheit: Handystrahlung macht Fadenwürmer fruchtbarer

Astronomie allg.: Ferne Galaxie dreht sich in die falsche Richtung - mehr - noch mehr - Die Forscher staunten nicht schlecht, als sie die Bilder des Hubble-Teleskops sahen: Eine Galaxie im Sternbild Centaurus dreht sich verkehrt herum

Genetische Defekte durch Atomwaffentests

Hirnforschung: Placebos wirken im Gehirn wie echte Schmerzmittel

Hal Fabers "Was war. Was wird." - Hat i-Mode mehr Zukunft als der Transrapid? Das wundert sich Hal Faber, der auch Niels Bohr, Werner Heisenberg, Bill Gates, Miguel de Icaza und Richard Stallman befragt

 

 HOCH 

SA 09.02.2002

ANTI-ZENSUR-MASSNAHME: SPERRUNG PARADOX: SUCHMASCHINE BANNT NRW.DE - Die Suchmaschine Acoon entfernt mit sofortiger Wirkung alle Web-Seiten der Landesregierung Nordrhein-Westfalen aus der Datenbank

RASTERFAHNDUNGS-URTEIL: HESSEN WILL DIE DATEN NICHT LÖSCHEN - Nach der Schlappe vor Gericht spielt die hessische Landesregierung auf Zeit: Sie setzt zwar die Rasterfahndung unter Studenten aus, will aber keine Daten löschen und betreibt Richterschelte. Die Grünen-Fraktion und Studentenvertreter protestierten heftig

BRITISCHER GEHEIMDIENST FÄLSCHTE HITLER-PASS - Im Kampf gegen die Nazis konnte der britische Geheimdienst während des Zweiten Weltkrieges oft nur mit Ironie bestehen: Um den eigenen Agenten zu demonstrieren, wie deutsche Personalausweise aussehen, fälschte er einen Paß für Adolf Hitler - als Muster - Denn nur mit täuschend echten Papieren konnten britische Spione in deutsche Besatzungsgebiete einreisen. Jetzt veröffentlichte das britische Staatsarchiv das Dokument. Der Ausweis ist mit einem „J“ versehen, das jüdische Deutsche in den Papieren führen mußten. Außerdem hat „Hitlers Ausweis“ den Stempel der Einwanderungsbehörde Palästinas: zur Berechtigung im Zufluchtsland vieler Juden zu leben

HITLERS LETZTE SEKRETÄRIN TRAUDL JUNGE LIEGT IM STERBEN

AFGHANISTAN-KRIEG: DIE TÖDLICHE JAGD DES CIA AUF GROSSE MÄNNER - Der Terroristenführer Osama bin Laden ist groß - über 1,93 Meter. Deshalb schießt die CIA in Afghanistan mit ferngesteuerten Raketen große Männer ab - und trifft doch immer wieder die Falschen. Die Empörung der Afghanen über die Angriffe wächst

SOZIALDEMOKRATEN VERURTEILEN MICROSOFT-ÄUSSERUNGEN - Der Virtuelle Ortsverein der SPD antwortet dem Geschäftsführer von Microsoft Deutschland mit sehr klaren Worten

DEUTSCHE BANK 24-INTERNETBANKING SEIT TAGEN IMMER WIEDER MIT AUSFÄLLEN - Quelle: Eigene Erfahrung und Feedback

MICROSOFT TRIFORIUM: LINUX UND DIE VERTRAUENSWÜRDIGKEIT - Seinen launigen Vortrag schloß Ralf Wigand mit einer leeren Folie und dem Fazit, daß es kein Fazit gäbe ;-)

VERSCHRÄNKTE ATOME: FORSCHER WOLLEN GROSSE DINGE BEAMEN - Die schöne neue Welt von Star Trek liegt vielleicht näher, als bisher geglaubt: Forscher haben eine theoretische Möglichkeit entdeckt, Quantenzustände von Partikeln aller Art zu "teleportieren". Selbst große Objekte sollen so eines Tages "gebeamt" werden können

KOKAIN-GERÜCHTE UM SCHILL: "DEN DRECKSCHLEUDERN DAS MAUL STOPFEN" - Hamburgs Innensenator Ronald Schill wehrt sich gegen die erneuten Vorwürfe, Kokain genommen zu haben. Mittels eines Haartests möchte er beweisen, daß er kein Drogenkonsument ist. Die Journalisten des NDR-Magazins "Panorama", die einen anonymen Zeugen präsentiert hatten, bedachte Schill mit den Worten: "Dreckschleudern", "Stasi-Methoden" und "Schweinemagazin" - Kommentar: Ich habe gestern diese News nicht erwähnt weil außer Anschuldigungen noch nichts bewiesen ist und ich mich Vorverurteilungen gegenüber verwehre. Wie aber Schills Reaktion ausgefallen ist ist schon erwähnenswert

BITTE LICHT BERÜHREN - Warum man als Ausstellungsbesucher niemals auf die Hinweistafeln achten sollte

HEUTE UM 12.00 UHR IM TV AUF PHOENIX: ES MUSS NICHT IMMER SUSHI SEIN - Neues aus Fernost (2) von Gerd Anhalt, ZDF-Studio Tokio - Fernost-Kenner Gert Anhalt und sein Team machen eine abwechslungsreiche Erkundungsreise durch ihre Wahlheimat und zeigen Japan so, wie man es selten sieht. Natürlich ist Japan viel mehr als Sushi, aber deshalb ist der riesige Fischmarkt in Tokio nicht weniger beeindruckend für europäische Augen. Und mit solchen Augen führt uns Korrespondent Gert Anhalt durch eine fernöstliche Welt voller Überraschungen und Skurrilitäten. Neben einem Professor, der im Selbstversuch Bandwürmer gegen Allergien einsetzt, berichtet er über den harten Arbeitsalltag der Freitaucherinnen an der Küste Koreas, begleitet die Tokioter Jugend zu ihren sonntäglichen Verkleidungsorgien und erklärt, was es mit den topfschlagende Hausfrauen in Seoul auf sich hat. "Es muß nicht immer Sushi sein", aber ein Gedicht in 45 Minuten darf es schon sein! - DREAM METRO

EU-AUSSENKOMMISSAR: EUROPA MUSS BUSH AUFHALTEN

BUSH SORGT FÜR EKLAT - MEHR - Salt Lake City - US-Präsident George W. Bush hat bei der Eröffnungsfeier zu den 19. Olympischen Winterspielen für einen Eklat gesorgt - SIEHE AUCH: STROMAUSFALL UND XIX. OLYMPISCHE WINTERSPIELE IN SALT LAKE CITY ERÖFFNET

SCHÖNBOHM FÜR STRAFVERSCHÄRFUNG BEI INTERNET-KRIMINALITÄT - In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage forderte Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), daß der Bund die Einführung von zusätzlichen Strafvorschriften prüfen müsse

AUSTRALISCHE FORSCHER: ORALER SEX ERHÖHT DIE CHANCE AUF EINE SCHWANGERSCHAFT - Häufiger Sex und insbesondere orale Sexpraktiken in den Monaten vor der Zeugung eines Kindes können die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen und das Risiko für die Mutter senken

DER 300-EURO-DIALER - MEHR MIT SCREENSHOT - Eine Porno-Site vertreibt Dialer, die bis zu 300 Euro pro Verbindungsaufbau kassieren - Wer in der Erwartung, sich über die CeBIT informieren zu können, die Adresse www.cebit-2002.de aufruft, der könnte eine teure Überraschung erleben

SHAKIRA ÜBER SICH

DANKE FÜR ALLE GLÜCKWÜNSCHE!

 

 HOCH 

FR 08.02.2002

ZENSUR IN DEUTSCHLAND ODER "MIT NAZI-METHODEN GEGEN NAZIS": PROVIDER IN NORDRHEIN-WESTFALEN ERHALTEN SPERRUNGSVERFÜGUNGEN - Die rund 80 betroffenen Unternehmen und Hochschulen fühlen sich über den Tisch gezogen und wollen gegen die Anordnung der Bezirksregierung Sturm laufen - PRESSEMITTEILUNG - SIEHE AUCH DAS SPECIAL UND AUF ODEM.ORG VON ALVAR FREUDE!

PANZERKNACKERN AUF DER SPUR - Die österreichische Polizei will Datensätze von rund 200.000 Handytelefonaten überprüfen, um drei Einbrüche aufzuklären - MEHR

FESTNAHME: MIT DEM OSAMA-HANDY ZUM FLUGHAFEN - MEHR - Im Gepäck eines Reiseveranstalters fand die philippinische Polizei auf dem Airport von Manila mehr als hundert verdächtige Pässe. Aber auch sein Handy beunruhigte die Sicherheitskräfte

DREI JAHRE GROSSER LAUSCHANGRIFF: "NICHT SO LEICHT WIE IM FILM" - Es sollte die Wunderwaffe zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (OK) werden. 1998 hatte die Einführung des Großen Lauschangriffs für viel Streit gesorgt und sogar eine Ministerin zum Rücktritt bewogen. Doch ein interner Bericht der Bundesregierung offenbart: Die teuren Lauschereien bringen kaum verwertbare Ergebnisse. Außerdem birgt die Technik mehr Tücken als angenommen

SMART CROSSBLADE: DIE BAUEN IHN TATSÄCHLICH - Auf dem Genfer Salon im vergangenen Jahr wurde das Auto als "Konzeptstudie" vorgestellt als Beweis dafür, "welch vielfältige Möglichkeiten" in dem Autozwerg aus dem Hause DaimlerChrysler stecken. Die Branche grinste, das Publikum staunte - jetzt ist es umgekehrt

SICHERHEITSLECKS: SELBST SCHULD, SAGT MORPHEUS - Die Nachricht, daß die populäre P2P-Software Morpheus ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstelle, ließ einen Ruck durch die Userschaft gehen. Morpheus gibt nun Entwarnung: Wer Probleme hat, ist selbst schuld

AMERIKANER WEGEN BETRUGS BEI WEB-AUKTIONSHAUS EBAY VOR GERICHT - Drei Amerikaner müssen sich vor Gericht verantworten, weil sie beim Internet-Auktionshaus eBay Preise für Kunstgegenstände künstlich in die Höhe getrieben haben sollen. Sie seien des Betrugs angeklagt und müßten bei einer Verurteilung mit einer Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis rechnen

 

 HOCH 

DO 07.02.2002

FBI HILFT SPANIEN BEIM ENTSCHLÜSSELN - Die spanische Polizei konnte verschlüsselte Dateien der ETA nicht knacken

RASTERFAHNDUNG IN HESSEN UNZULÄSSIG - Das Landgericht Wiesbaden hat heute die in Hessen laufende Rasterfahndung für rechtswidrig erklärt

ANGRIFF AUFS COCKPIT: CO-PILOT SCHLÄGT PASSAGIER AXT IN DEN KOPF - Mitten auf dem Flug von Miami nach Buenos Aires hat ein Passagier versucht, in das verschlossene Cockpit einer Boeing 777 der United Airlines einzudringen. Der Co-Pilot setzte ihn schließlich mit einer Axt außer Gefecht

MOBILFUNK: IM LAND DER TAUSEND TARIFE - Der Unternehmensberater Putz & Partner hat die verschiedenen Tarife der deutschen Mobilfunk-Anbieter komplett aufgelistet. Fast wäre das Unterfangen gescheitert - es gibt einfach zu viele

BLASPHEMIE: TODESSTRAFE FÜR ARABISCHE SÄNGERIN - Wegen angeblicher Gotteslästerung fordert ein Richter aus Saudi-Arabien die Todesstrafe für die populäre tunesische Sängerin Dhikra Mohammed. Selbst wenn es zu keiner Verurteilung kommt, muß die Künstlerin von nun an mit Angriffen fanatischer Muslime rechnen

HILDEGARD KNEF: ABSCHIED IM ROSENREGEN - "Hildegard Knef, für dich soll's immer rote Rosen regnen." Mit diesen feierlichen Worten verabschiedete Bürgermeister Klaus Wowereit die "Botschafterin Berlins" Hildegard Knef. Dem Gottesdienst in der Gedächtniskirche wohnten zahlreiche Politiker und prominente Kollegen der kürzlich verstorbenen Schauspielerin bei

PRINCESS SUPERSTAR: KINDHEITSTRAUM DER HARTEN MÄDCHEN - Mit harten Beats, jeder Menge Sex-Appeal und gnadenloser Persiflage aller gängigen HipHop-Klischees hat sich die New Yorker Künstlerin Princess Superstar Rang und Namen in der amerikanischen Untergrund-Szene erkämpft. Jetzt will die multitalentierte Rapperin auch den Rest der Welt erobern

"MOVIE 88": KINO FÜR DIE USER, KOPFSCHMERZ FÜR HOLLYWOOD - Alles ist eine Frage der Perspektive: Für User ist "Movie88" ein Online-Filmverleiher mit phantastischen Preisen. Für Hollywood könnte hier ein digitaler Alptraum beginnen, der das Potential hat, die Industrie in ihren Grundfesten zu erschüttern

ARTENRETTUNG: PFERD BRINGT SELTENEN ESEL ZUR WELT - Eine Pferdestute mußte als Leihmutter für einen Esel herhalten. Australische Wissenschaftler werten das aus der Not geborene Experiment als wegweisend für die Rettung bedrohter Tierarten

SPEICHERUNG DER IP-ADRESSEN VON P2P-NUTZERN UMSTRITTEN - Erst mit Hilfe der gespeicherten IP-Adressen können Nutzern von Tauschbörsen Urheberrechtsverstöße nachgewiesen werden

STUDIE STUTZT BUNDESTUX DIE FLÜGEL - Eine vom Bundestag in Auftrag gegebene Analyse hält Open-Source-Software für die Abgeordneten zunächst nur als Beilage im Serverbereich für genießbar

HEISE-VERLAG MAHNT MUTMASSLICHE DOMAIN-ABZOCKER AB - Die selbst ernannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains" führt vermutlich mehrere Anbieter, darunter den Verlag Heinz Heise, zu Unrecht in ihrem Web-Katalog

ROXIO STOPFT SICHERHEITSLOCH VON CD-BRENNSOFTWARE - Mit Version 5.1.2 von Toast beseitigt der Hersteller die Möglichkeit, daß Download-URLs auf am Mac gebrannten CDs ausfindig zu machen sind

GÜNTHER JAUCH VERLIERT STREIT UM DOMAIN GUENTER-JAUCH.DE - Das Oberlandesgericht Köln hat die Klage von Günther Jauch gegen die Registrierung der Internet-Adresse "guenter-jauch.de" zurückgewiesen

ELSA VOR DER PLEITE - Sieben von acht Banken kündigen die Kreditlinien für den Aachener ISDN/DSL- und Grafikspezialisten

AOL FORDERT FLATRATE GEGEN ARBEITSLOSIGKEIT - AOL verkündet, daß die Einführung einer Flatrate bis zu 400.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland schaffen könne

ELEKTRONISCHE ANTEILNAHME AM 11. SEPTEMBER - Rund 100 Millionen US-Amerikaner verschickten oder bekamen E-Mails, die die Attentate auf New York und Washington zum Inhalt hatten

MICROSOFT WARNT VOR SICHERHEITSLÜCKE IN OFFICE V. X - Ausgerechnet ein in Office v. X für Mac OS eingebauter Raubkopierschutz birgt Gefahren - Der Kopierschutz verhindert, daß mehrere Office-Anwendungen unter derselben Seriennummer auf verschiedenen Rechnern im Netz laufen. Bei jedem Start eines Office-Programms prüft dieses, ob bereits eine Anwendung mit derselben Lizenznummer aktiv ist, und bricht, falls dies der Fall ist, mit einer Fehlermeldung ab

KIRCHGRUPPE: CHEF-GLÄUBIGER LÄUTET AUSVERKAUF EIN - Auch Leo Kirchs größter Kreditgeber, die BayernLB, hat das Vertrauen in die Mediengruppe verloren: Nur der Verkauf von Unternehmensteilen könne Kirch noch retten, warnt der Bank-Chef. Den Fußball-Bundesligaclubs, die von Kirchs Millionen abhängen, verpaßt die Gruppe erst einmal eine Beruhigungspille

EUTHANASIE: WEB-TAGEBUCH EINER TODGEWEIHTEN - Nancy Crick ist 70 Jahre - und sie leidet. Seit drei Jahren lebt sie mit dem Darmkrebs, der sie langsam tötet. Jetzt will sie ihrem Leben ein Ende setzen - und führt öffentlich Tagebuch per Internet über ihre letzten Wochen

BÖRSENBETRUG: DER BIEDERMANN UND DIE MILLIARDEN - In Fachkreisen gilt der Fall als größter Coup seit dem Zusammenbruch der britischen Barings Bank. Ein Derivatehändler der Allied Irish Bank (AIB) im mittleren Management soll rund 850 Millionen Euro abgezweigt haben. Der Gesamtschaden geht in die Milliarden

GESUNDHEITSTIP AUS DER STEINZEIT: ESST MEHR WILDFLEISCH! - Die neueste Diätempfehlung stammt aus der Steinzeit: Eßt mehr Fleisch! Wissenschaftler der Purdue University sind sich sicher, daß Steinzeitmenschen genau dies sagen würden - mit Recht - Es sollte allerdings nicht irgendein Fleisch sein, sondern Rindfleisch, Antilopen-, Reh- und Elchfleisch sowie verschiedene Sorten Fisch

GLAUBTE HEISENBERG AN DEUTSCHEN SIEG MIT ATOMWAFFEN? - Die Nachkommen des dänischen Atomphysikers Niels Bohr (1885-1962) haben gestern bisher geheime Briefentwürfe veröffentlicht, die sich auf ein Treffen mit seinem deutschen Kollegen Werner Heisenberg aus dem Jahr 1941 im deutsch besetzten Kopenhagen beziehen - MEHR

ROBOTER-KRIEG: ES KANN NUR EINEN GEBEN - "Ich denke, also bin ich." Für Noel Sharkeys Roboter gilt: Wer nicht denkt, ist bald nicht mehr. Der Forscher will seine Maschinen selbständiges Denken lehren in einem Kampf, den nur die Schlauesten überleben - ROBOTER KÄMPFEN UMS ÜBERLEBEN - Jäger- und Beute-Roboter werden in einer "Kampfarena" öffentlich aufeinander losgelassen | Beute-Maschinen gewinnen Solarenergie | Jäger versuchen diese abzuzapfen | Handeln als autonome Systeme | Verhaltens-Evolution nach darwinistischen Prinzipien - MEINE MEINUNG... ;-)

RAUMFAHRT: HOTELRAUMSCHIFFE SOLLEN ZWISCHEN MARS UND ERDE PENDELN - MEHR - Der ehemalige Astronaut Buzz Aldrin – bekannt als der zweite Mann auf dem Mond – will zusammen mit Ingenieuren von der Purdue University ein Raumschiff entwerfen, das ohne Treibstoff zu verbrauchen zwischen Erde und Mars pendelt

ZONEALARM PRO 3.0.062 BETA - MEHR - Zonelabs gibt die nächste Zonealarm Generation zum Betatest frei

WENN DATEIEN ZU VIEL REDEN: MS-WORD ENTHÜLLT, DASS DIE TRANSRAPIDPLÄNE SCHÖNGERECHNET WURDEN - MEHR

I-MODE VOR DER EUROPA-PREMIERE - TOP ODER FLOP? - In der Firmenzentrale von E-Plus beginnt bald das große Zittern, wenn der Internetdienst i-Mode seine Europa-Premiere feiert

INTERNET-PROVIDER PRÜFEN STRAFANZEIGE GEGEN TALKLINE - "Kunden entführt und fragwürdig abgerechnet", so der Vorwurf von eXpressNet und tlink gegenüber Talkline

DER "BIG MAC-INDEX" ZEIGT DIE KAUFKRAFT EINES LANDES

KARNEVAL: NÄRRISCHES TREIBEN ZWISCHEN OSTSEE UND ERZGEBIRGE - Die Narren sind los, nicht nur an Rhein und Main, sondern auch östlich der Elbe. Ob bei der Funkengarde im sächsischen Freiberg, beim Rosenmontagstrubel im anhaltinischen Köthen oder im Karnevalsvereins Molbitz im ostthüringischen Zeulenroda: Im Osten geht's rund

MEDIZIN KÜNSTLICHES SONNENBAD FÖRDERT HAUTKREBS - Amerikanische Wissenschaftler von der Dartmouth Medical School warnen vor künstlichen Sonnenbädern: Die Hautkrebsgefahr steige bei einem Solariumsbesuch gerade für junge Menschen erheblich

ARCHÄOLOGEN ENTDECKTEN SEIDENSTRASSE DER ANDEN - Eine kleine "Seidenstraße" haben amerikanische Archäologen in den bolivianischen Anden entdeckt. Die beinahe dreihundert Kilometer lange Handelsroute ist über 4000 Jahre alt, meldet die Universität von Kalifornien in Los Angeles. Die echte Seidenstraße erstreckte sich demgegenüber quer durch den Vorderen Orient und förderte den Güteraustausch zwischen Europa und China schon in der Antike

 

 HOCH 

MI 06.02.2002

LETZTE BILDER AUS DEM WORLD TRADE CENTER - Eine Verkettung von Zufällen hatte die französischen Filmer Gedeon und Jules Naudet am 11. September 2001 an diesen Ort gebracht, ausgerechnet zum Drehen einer Dokumentation über die New Yorker Feuerwehr. Und eine Dokumentation über die Feuerwehr haben sie gedreht, allerdings unter besonderen Umständen. Die Brüder eilten zu den Zwillingstürmen. Einer filmte draußen, einer ging mit den Feuerwehrleuten hinein. Zeitweise wußte keiner der beiden, ob der andere noch am Leben war

ALKOHOL-WARNUNGEN ZEIGEN ENTGEGENGESETZTE WIRKUNG - Warnungen vor zu starkem Alkoholkonsum auf alkoholischen Getränken haben keine abschreckende Wirkung, sondern verleiten eher zum Trinken

EBAY.COM SIEBT NACH HERKUNFT - Das Auktionshaus sperrt beispielsweise (Nazi-)Memorabilien aus dem zweiten Weltkrieg, wenn die Anfrage aus Deutschland zu kommen scheint - KOMMENTAR EINES LESERS ÜBER DIE DAMIT VERBUNDENE PROBLEMATIK

CRAY-SUPERCOMPUTER EL-4/512 (NP 4.000.000 DM) BEI EBAY AB 1 MARK - CRAY EL - MIRROR

PISA-STUDIE: "GRÖSSERES PROBLEM MIT MITTELMÄSSIGKEIT IN DEUTSCHLAND" - Vorläufig bleiben die nach Bundesländern aufgeschlüsselten Pisa-Ergebnisse geheim - doch Ende Juni sollen sie vorliegen und dürften für muntere Scharmützel im Wahlkampf sorgen. Derweil naht schon die nächste Untersuchung, wie die deutsche Pisa-Koordinatorin am Dienstag ankündigte

ARBEITGEBER FORDERN ENDE DER "KUSCHELPÄDAGOGIK" - Die Wirtschaft will die Schulen stramm auf Leistung trimmen, damit "der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht in der bildungspolitischen Bedeutungslosigkeit versinkt". Die Schüler seien unter- und nicht überfordert, meint Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt - für "Basteln und Spielen" sei kein Platz mehr

EX-FREUND ÜBER "SEX-LEHRERIN"

GOOGLE SPRICHT KLINGONISCH - HACKER-SPRACHE - ELMER - WWW.GOOGLEHUPF.DE - Siehe auch unten! - OT: PRO OPEN SOURCE

GOOGLE RUFT ZUM PROGRAMMIERWETTBEWERB AUF - Google sucht neue Anwendungen, die auf ihrem Clustersystem unter Linux laufen sollen

TRANSMEDIALE BERLIN: "NOCH NIE ENTSTAND IN SO KURZER ZEIT EIN SO BEDEUTENDES FESTIVAL" - Die Transmediale, "international media art festival" in Berlin, ist eröffnet. Die Veranstalter demonstrieren Selbstbewußtsein: Längst sei das Festival für elektronische Kunst erwachsen geworden

VIDEOSPIELE: VIBRATOR STEIGERT NICHT NUR DIE LUST - Wer stundenlang vor Videospiel-Konsolen hockt und mit vibrierenden Controllern hantiert, könnte bleibende Schäden davontragen. Gefährdet sind nach Ansicht von Experten vor allem Nerven in Händen und Armen

ZERKNITTERTES PAPIER GIBT FORSCHERN RÄTSEL AUF - Zerknittertes Papier weist eine ungewöhnliche mechanische Stabilität gegenüber hohen Drücken auf und könnte daher ein Modellsystem für die Entwicklung von mechanisch stark beanspruchbaren Materialien sein. Ein Wissenschaftlerteam der Universität von Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika hat dazu die mechanischen Eigenschaften von zerknittertem Papier mittels Experimenten und theoretischen Modellierungen analysiert

NASA WILL RAKETEN MIT ATOMANTRIEB - Die NASA hat Mittel für die Entwicklung neuer, Atomkraft-getriebener Raketen beantragt

SEILE SOLLEN SATELLITEN IN IHREN BAHNEN HALTEN - Die Nasa will mit kilometerlangen Kabeln Satelliten in den gewünschten Umlaufbahnen halten. Ein neuer Test des "ProSEDS" genannten Systems ist für den Frühsommer geplant, meldet das Marshall-Zentrum der Nasa in Huntsville

WELTRAUM-TOURISMUS: DAS ALL IST NICHT FÜR ALLE DA - Manche Dinge sind nicht käuflich, und touristische Trips in den Orbit sollen künftig dazugehören. So will es zumindest die Nasa, die deshalb eine Liste von Kriterien für Raumtouristen veröffentlicht hat

AGENTENPOSSE: OPERATION SWEETY - Die Liebe zu einem Grenzsoldaten ließ eine junge West-Berlinerin zwischen die Fronten des Kalten Kriegs geraten. Die Geheimdienste aus der DDR, der Bundesrepublik, Frankreich und der Sowjetunion mühten sich um die vermeintliche Agentin. Nun kämpft sie um ihre verlorene Ehre

AKROBATISCHE MANÖVER - Am MIT wird ein autonom fliegender Minihubschrauber entwickelt, der als Aufklärungs- und Kampfflugzeug dienen könnte

MÄNNER LEIDEN, WENN IHRE FRAUEN ARBEITEN - Emanzipation hin, Bildungsniveau her – wenn in der Ehe die Frau ebenfalls arbeitet und Geld verdient, leidet die Gesundheit des Ehemannes darunter

SCHLANKHEITSKUR IST GUT FÜRS HERZ - Daß sowohl Entzündungen als auch starkes Übergewicht das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen, ist seit längerem bekannt. Jetzt haben kanadische Wissenschaftler der University of Vermont einen Zusammenhang zwischen beiden Risikofaktoren untersucht. Dabei stellten sie fest, daß der Fettabbau im Rahmen einer Diät das Ausmaß an Entzündungsreaktionen absenkt und damit auch die Gefahr von Herz- und Gefäßerkrankungen vermindert

BILLIG UND MIT WENIG NEBENWIRKUNGEN: ASPIRIN BLEIBT DER WICHTIGSTE BLUTVERDÜNNER - Auch nach jahrzehntelangen Forschungsanstrengungen bleibt Aspirin das wichtigste blutverdünnende Medikament, um Herzattacken und Hirnschlägen vorzubeugen. In einer Vergleichsstudie konnten amerikanische Mediziner jetzt zeigen, daß ein neuer Blutverdünner, das Mittel Warfarin, stärkere Nebenwirkungen hat und nicht besser wirkt als Aspirin

BEIM LIEBEMACHEN LÄUFT DIE ZEIT LANGSAMER - Das Liebesglück ist kürzer, als die meisten ahnen. Nach Angaben in einschlägiger Fachliteratur, die oft auf subjektiven Schätzungen von Männern beruhen, soll ein Koitus vier bis zwölf Minuten dauern. Die Zahlen liegen weit neben der Realität, berichten Kölner Urologen, die das Geschehen unter der Bettdecke mit einer Stoppuhr verfolgt haben

ÜBERSETZUNGSTOOL FÜR JAVA NACH C#

 

 HOCH 

DI 05.02.2002

DER STREIT UM LINUX IM BUNDESTAG GEHT MUNTER WEITER - Der SPD-Netzpolitiker Jörg Tauss wirft Microsoft massive Einflußnahme auf die parlamentarische Entscheidung des Ältestenrats vor

RAUCHEN: AUTOMATEN-ZIGARETTEN NUR NOCH GEGEN CHIPKARTE? - MEHR - Die Bundesregierung will angeblich dafür sorgen, daß Kinder nicht mehr so leicht an Zigaretten kommen können. Deshalb sollen Automaten umgerüstet werden

RAUMSTATION: SOFTWARE-FEHLER BRACHTE ISS INS TRUDELN - MEHR - Keine korrekte Steuerung für sechs Stunden

WILL YOU BE USING THIS DELL PC FOR WORLD TERROR (Y/N)?

ARBEITSAMT-SKANDAL: DIE GROSSE LÜGE DER VERMITTLER - Riesenschlamperei in den Arbeitsämtern: Die Erfolgsstatistiken sind offenbar völlig verfälscht. Nach einer Untersuchung des Bundesrechnungshofes scheiterten die meisten Job-Vermittlungen, obwohl sie als gelungen verbucht wurden. Die aufgeblasene Behörde arbeitet demnach total ineffektiv

SONNEN-SATELLIT: MYSTERIÖSE EXPLOSIONEN IM FADENKREUZ - Ein Sonnensatellit soll heute im siebten Anlauf endlich in den Orbit geschossen werden. Mit seinem Röntgenauge könnte er das Rätsel der Sonnenexplosionen lösen

SÜDAFRIKA: DER PERVERSE IRRGLAUBE DER KINDERSCHÄNDER - Die Opfer sind manchmal erst wenige Monate alt. Eines der größten Probleme, mit denen das Nach-Apartheid-Südafrika zu kämpfen hat, ist die horrende Zahl von Kindervergewaltigungen. Allein im vergangenen Jahr waren es 21.000. Mitschuld an der extrem hohen Zahl der Kinder-Vergewaltigungen trägt der Aberglaube, daß Sex mit einer Jungfrau vor Aids schütze und die Immunschwäche-Krankheit sogar heilen könne

KARNEVAL: KÖLN BESTRAFT "WILDES PINKELN" - Die Kölner Stadtverwaltung will im diesjährigen Karneval hart gegen das "wilde Urinieren" vorgehen. Zwei Dutzend Kontrolleure sollen während der Karnevalstage über die Reinlichkeit der Jecken wachen

HEUTE IM TV IM ZDF UM 1:30 UHR: POP ODYSSEE: HOUSE OF THE RISING PUNK - Folge: 2 / 2 - Mit Patti Smith, Tom Verlaine, Richard Hell, Jim Jarmusch, Alan Vega, Dee Dee Ramones, Iggy Pop and the Stooges, Blondie und anderen - Zweikanalton deutsch/englisch, Originalton nicht über Satellit, Erstsendung 17.7.2000 - Regie: Christoph Dreher, Rotraut Pape - Buch: Christoph Dreher - Kamera: Horst Markgraf - Christoph Dreher führt in dieser Pop Odyssee in das "House of the Rising Punk": CBGB's, ein düsterer kleiner Club in der New Yorker Bowery, wurde 1974 gegründet. Hier war der Treffpunkt einer Szene von Künstlern wie Andy Warhol, Filmemachern wie Jim Jarmusch und einer neuen Generation von Musikern. Ihre Musik richtete sich nicht nur gegen Hippietum und bombastischen Stadionrock, sondern gegen das ganze Kulturestablishment. Ihre Impulse bezogen viele Musiker des CBGB's von Rebellen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts wie Rimbaud und Baudelaire, aber auch zeitgenössischen Außenseitern der amerikanischen Literatur wie William Burroughs. Aus den Vorträgen eigener poetischer Texte wurden musikalische Performances. Auf diese Weise gründeten sich zum Beispiel die "Patti Smith Group" und "Television", die Band um Tom Verlaine und Richard Hell, die das CBGB's entdeckt hatten

LINUX: PCS LÖSEN SUPERCOMPUTER-AUFGABE - MEHR - Weltrekord von 1999 gebrochen | Zahl mit 158 Stellen wurde in ihre Primfaktoren zerlegt | Mit einem Netzwerk handelsüblicher Rechner | Entspricht dem Knacken einer 512-Bit-Verschlüsselung

 

 HOCH 

MO 04.02.2002

MARKETINGFLOPS 2001: QUAM GEWINNT DEN ANTI-OSCAR - Der Anti-Oscar der Werbebranche, verliehen durch die Uni Duisburg, hat sein erstes Opfer gefunden. Über tausend Teilnehmer stimmten über den "Marketingflop 2001" ab. And the Winner is: Quam, die Mobilfunkfirma

TRANSRAPID: DER MILLIARDEN-ZUG DER SPD-WAHLKÄMPFER - Nach dem Airbus-Debakel führt die SPD ein weiteres Stück über unbezahlbare Versprechen auf: Bundesverkehrsminister Bodewig und NRW-Wirtschaftsminister Schwanhold wollen den Bau einer Transrapid-Strecke an Rhein und Ruhr. Doch die benötigten 3,2 Milliarden Euro stehen in keinem Haushaltsplan

BUNDESTAG VERABSCHIEDET ANTI-CRACKER-GESETZ - Das als "Lex Premiere" bekannte Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz macht die gewerbsmäßige Umgehung von Vorsperrtechniken strafbar

STRAFEN FÜR TIPPFEHLER - Journalisten der Zeitschrift "Le Temps" müssen in diesem Monat für jeden Rechtschreib- oder Syntaxfehler fünf Franken (3,60 Euro/7,04 Mark) Strafe zahlen

GELDAUTOMATEN IM RHEINLAND LAHM GELEGT - Eine Computerpanne im Verbandsrechenzentrum der Sparkassen in Köln hat am Sonntag die Geldautomaten aller 80 Sparkassen im Rheinland und in Rheinland-Pfalz lahm gelegt. Zwischen 12.30 und 22 Uhr konnten die Kunden kein Geld abheben

EMAIL, INTERNET UND DIE JUSTIZ - Strafanzeige wegen Email-Klau und Internetzensur

 

 HOCH 

SO 03.02.2002

SCHWANENGESANG DER STERNE - Wie das Licht in die Welt kam - Astronomen haben vermutlich die Agonie früher Sterne im Universum belauscht

HEUTE UM 21.15 UHR IM TV IN 3SAT: DOKUMENTARFILMZEIT: DIE MEUTE - Macht und Ohnmacht der Medien 
Film von Herlinde Koelbl, Deutschland 2001 - In der Bundeshauptstadt Berlin sehen sich viele Politiker unzumutbaren Übergriffen von Journalisten ausgesetzt. Das liegt an der Überpräsenz der Medien durch Fotojournalisten, TV-Teams, Reporter und Korrespondenten großer Tageszeitungen. In Herlinde Koelbls Film über Gewohnheiten und Zwänge von Meinungsmachern und -macherinnen kommen Prominente, Zeitungsjournalisten, Fotografen und Kameraleute zu Wort

WELTWIRTSCHAFTSFORUM: "SELBST BILLS TASCHEN SIND IRGENDWANN LEER" - Auch am dritten Tag des Weltwirtschaftsforums blieb in New York alles friedlich. Im abgeschotteten Waldorf Astoria kritisierten Bono und Bill Gates die Entwicklungspolitik der westlichen Länder. Draußen gab es Straßen-Karneval

ZWISCHENSTAND BEIM WELTWIRTSCHAFTSFORUM (WEF) IN NEW YORK: FURCHT - Glimpflich verlief am Samstag dagegen die Großdemonstration

SICHERHEITSKONFERENZ: DIE NATO - SELBSTSICHER UND SELBSTKRITISCH - Wie geht es weiter mit der Nato? Auf der Sicherheitskonferenz in München forderte Generalsekretär George Robertson ein größeres Engagement der Europäer. Wie unterschiedlich die Positionen sind, wurde bei der Bewertung der Schurkenstaaten zwischen Rußland und den USA deutlich - SIEHE AUCH: POLIZEI GREIFT DURCH - Vor dem Start der Sicherheitskonferenz wurden 250 Demonstranten festgenommen, die mit großem Polizeiaufgebot abgeriegelte Konferenz wurde von dem frisch gekürten Unionskanzlerkandidaten Edmund Stoiber eröffnet - PROTESTE GEGEN SICHERHEITSKONFERENZ IN MÜNCHEN GEHEN WEITER - Stoiber fordert mehr Geld für das Militär, der republikanische Senator McCain will gegen den Irak ziehen, Teilnehmer einer genehmigten Veranstaltung in einem Gebäude wurden von Polizei abgesperrt

RECHTSPOPULISMUS: GRASS VERGLEICHT STOIBER MIT HAIDER UND BERLUSCONI - Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat den Kanzlerkandidaten der Union, Edmund Stoiber, scharf angegriffen. Stoiber sei eine noch größere Gefahr, als Skinheads, die zuschlagen

100 TAGE SCHILL: SPÄT KOMMEN, FRÜH GEHEN - Die Bilanz von Hamburgs Innensenator Ronald Schill sorgt für Spott im Rathaus. Mit Vetternwirtschaft, zweifelhaften Partys und fehlenden politischen Konzepten verspielt er jeden Kredit. Jetzt droht ihm möglicherweise auch noch ein Untersuchungsausschuß

HEUTE IM TV IN 3SAT UM 19.10 UHR: 19:ZEHN - LIVE-TALK - V-Männer und Verfahrensfehler. Der V-Mann-Einsatz im NPD-Verbotsverfahren hat Bundesinnenminister Schily in Schwierigkeiten gebracht. Schwerwiegende Verfahrens-fehler und skandalöse Informationspolitik werden ihm vorgeworfen. Daß sich die Verbotsanträge der Bundesregierung auf die Aussage mindestens eines V-Mannes stützen, hatte Schilys Ministerium dem Bundesverfassungsgericht nicht mitgeteilt. Deutschlands höchste Richter reagierten sofort: Sie verpflichteten die Bundesregierung zu einer umfangreichen Stellungnahme und setzten das NPD-Verbotsverfahren bis auf weiteres aus.
Es ist fraglich, ob sich angesichts der aktuellen Diskussion rund um den V-Mann-Einsatz das Verbot der rechtsradikalen NPD noch durchsetzen läßt. Die FDP hat bereits die Rücknahme der Anträge gefordert. Am Donnerstag dieser Woche muß sich Schily im Innenausschuß des Bundestages verantworten. Danach wird die Union über ihre Zustimmung entscheiden. Helmut Markwort diskutiert mit seinen Gästen - Mit Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, Innenpolitischer Sprecher der SPD, Eckart Werthebach, ehem. Verfassungsschutz-Präsident, Hans-Peter Schneider, Professor für Staatsrecht

LAN-GENERATION: KURKLINIK WIRD ZUM PARTYRAUM - Sonne? Frühlingshafte Temperaturen? Egal. 100 Jugendliche zogen sich in den Keller einer Kurklinik zurück, um eine der größten LAN-Parties zu feiern - Erstmals wurde eine solche Party medizinisch überwacht: Der ärztliche Direktor der Waldeck-Klinik, Carl-Arthur Hartwig, nutzte die Chance für eine Feldstudie über die Auswirkungen des 48 Stunden dauernden Spektakels auf die Jugendlichen

DAS HANDY ZUM HERUNTERLADEN - Das Mobiltelefon bleibt das Alte, die neuen Funktionen kommen direkt aus dem Internet

IDE-PROBLEME BEI VIA-CHIPSÄTZEN

VORSICHT VOR "WWW.WIN-ZIP.DE" - Eine Internetseite nutzt die Popularität des Packerprogramms Winzip, um einen 0190er-Dialer zu verbreiten

CYTEX 200X - DIE BEDROHUNG KOMMT AUS DEM CYBERSPACE - Gutachten zum "Planspiel Cyberterror" versucht Einblicke in die Achillesfersen des Internet zu liefern

ROBOTER KNACKT "RUBIK'S CUBE"

HAL FABERS "WAS WAR. WAS WIRD." - Danke... ;-)

 

 HOCH 

SA 02.02.2002

MAKE FILMS NOT WAR - Kino als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln - Klaus Theweleit und Jean Baudrillard bei "Reden über Film" in München - Was verraten Filme über die Gesellschaft in der wir leben?
 

 HOCH 

FR 01.02.2002

HILDEGARD KNEF IST TOT - Für Dich solls rote Rosen regnen!

T-ONLINE: MAHNBRIEFE FÜR P2P-NUTZER - Das Gerücht macht seit längerem die Runde, jetzt verdichtet es sich zur Gewißheit: T-Online mahnt seine User ab, die über P2P-Börsen copyrightgeschütztes Material tauschen - und das unter konkretem Hinweis auf getauschte Dateien - ABMAHNBRIEF

"WAS TUN, WENN'S BRENNT?" - DER STEINEWERFER IM START-UP-GRÜNDER - Eine Gruppe ehemaliger Hausbesetzer, die es sich längst im sicheren Schoß der Berliner Republik bequem gemacht haben, müssen plötzlich um ihre bürgerliche Existenz kämpfen - und entdecken prompt ihre alten Ideale neu. Regisseur Gregor Schnitzler inszenierte mit seinem Kinodebüt "Was tun, wenn's brennt" eine ebenso boshafte wie rasant-komische Gesellschaftsfarce 

HACKER SIND GANZ ANDERS - Eine Studie im Auftrag des Open Source Development Network (OSDN) brachte interessante Erkenntnisse über die Motive von Open-Source-Programmierern

BADEUNFALL: MINI-QUALLE TÖTETE BRITEN - Sie mißt nur zwei Zentimeter, doch ihre Berührung kann tödlich sein. Nun wurde ein Brite Opfer der winzigen Irukandji-Qualle

 

 HOCH 

DO 31.01.2002

AOL MESSENGER BLOCKT TRILLIAN - "AOL IST EGOISTISCH" - Der Internet Provider AOL hat jetzt die Kommunikation von Trillian-Benutzern mit dem AOL Instant Messenger unterbunden
 

 HOCH 

MI 30.01.2002

BOOBY TRAP: PANIK IN FLASH - Interaktive Schwarz-Weiß-Flucht | Schreie, offene Münder und Interaktion a la Chemical Brothers

GELDSPERRE FÜR SCHLECHTE WITZE - Wer grob gegen die Regeln im Bankverkehr verstößt, kann plötzlich ohne Geld auf dem Trockenen sitzen. So erging es einem Bankkunden, dem während einer Auslandsreise das Konto gekündigt und die Karten gesperrt wurden

KRYPTOLOGEN KLAGEN ÜBER MASSIVE FORSCHUNGSBEHINDERUNGEN - Rechtsprofessor sieht im europäischen Urheberrecht aber keine Einschränkungen bei der Veröffentlichung von "Hacks"

DER RADIKALENERLASS HATTE 30. JUBILÄUM - Am 28.Januar 1972 beschlossen die Regierungschefs des Bundes und der Länder neue Richtlinien zum Beamtengesetz, die zu Berufsverboten führten

 

 HOCH 

DI 29.01.2002

STAATSANWALT ERMITTELT WEGEN WEBSITE-SPERRUNGEN - Das Vorgehen der Düsseldorfer Bezirksregierung gegen rechtsextreme Internet-Seiten wird strafrechtlich überprüft

TELEFONÜBERWACHUNG IN NRW OHNE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE - Die Geheimdienste in Nordrhein-Westfalen haben 15 Monate lang ohne die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle Telefone abgehört

INFORMATIONSFREIHEIT HAT PRIORITÄT VOR DEM URHEBERRECHT - Der Münsteraner Rechtsprofessor Thomas Hoeren dringt auf die Beachtung der Grundrechte bei der Neugestaltung des Urheberrechts

PEEK A BOOTY: TOTALER KONTROLLVERLUST? - Peek a Booty, versprach die Hackergruppe "Cult of the Dead Cow" im Sommer 2001, werde Regierungen und Industrie das Fürchten lehren. Gemeint war die Software als Gegenwehr gegen Zensur, als Weg zu einem freien Informationszugang in Ländern, wo dieser eingeschränkt ist. Aber Peek a Booty sollte noch mehr können. Hier komme das wahrhaft unkontrollierbare Netzwerk. Doch der Herbst kam und der Winter, und nichts geschah. Jetzt, sagt cDc, ist es so weit - Was cDc hier entwickelt haben, ist formell nichts anderes als ein P2P-Netzwerk nach dem Baumuster von Gnutella oder Grokster: Verteilt, ohne zentralen Server. Doch Peek a Booty geht weiter: Innerhalb des Netzwerkes sollen Daten - wie im Internet üblich - als Pakete verschickt werden. Anders als bei anderen Protokollen folgen diese Datenpakete aber keinem wie auch immer definierten "günstigen Routing". Statt dessen sollen die einzelnen Pakete - wenn möglich - alle verschiedenen Routen folgen: Ein Alptraum für Abhörer und alle, die versuchen, jemanden im Netzwerk zu orten

GEHEIMNISVERRAT ÜBER V-LEUTE: HORST MAHLER ZEIGT SCHILYS ABTEILUNGSLEITER AN - Wer hat wem was gesteckt? Innenminister Schily drohte in den vergangenen Tagen einigen Abgeordneten mit Anzeigen wegen Geheimnisverrats in der V-Mann-Affäre. Sie sollen Details einer streng geheimen Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums weitergegeben haben. Nun zeigte der NPD-Anwalt Horst Mahler einen Abteilungsleiter von Schily an

ZKM-AUSTELLUNG CTRL [SPACE] IN KARLSRUHE: RHETORIK DER ÜBERWACHUNG - VON BENTHAM BIS BIG BROTHER

ÖFFENTLICHE PETITION FÜR LINUX IN DEN BUNDESTAG - Unter www.bundestux.de können Interessierte eine Petition unterzeichnen, die die Einführung von Linux in den Bundestag fordert

ETHIK-THEATER: DAS FAUSTISCHE IN DER STAMMZELLEN-DEBATTE - Mobiles Theater ist das Prinzip der Berliner Theatergruppe PAN. Aus Anlaß der bevorstehenden Bundestagsentscheidung über den Stammzellenimport lud ein führender Biochemiker der Berliner Charité die Schauspieler ein, um mit "Faust" seine Vorlesung zu sprengen. Danach wurde Bundestag gespielt

HEUTE IM TV UM 21.00 UHR IM WDR: QUARKS & CO MIT RANGA YOGESHWAR: RISIKO ELEKTROSMOG - KRANK DURCHS HANDY? - Schöne Darstellung der Funktionsweise der Mobiltelekommunikation - Mehr

ANLEGERMAGAZINE: NIETEN AUS DER DRUCKERPRESSE - Mit Aktientips und Gewinnprognosen schürten Anlegermagazine die Hoffnung auf den großen Gewinn an der Börse. Eine Studie hat jetzt ermittelt, wie die Anlegerzeitschriften das Vermögen ihrer Leserschaft vernichteten - Die Erwartungen waren nicht hoch, trotzdem führte die Studie zu einer herben Enttäuschung. Statistiker der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Essen wollten wissen, ob man Geld verdient, wenn man sich auf die Empfehlungen der Finanz-Fachzeitschriften verläßt

RUSSISCHES RAUMFAHRTZENTRUM OHNE STROM - Eine Reihe von russischen Satelliten kreisten am Freitag zeitweise unkontrolliert durch das All. Wegen unbezahlter Stromrechnungen hatte der lokale Energieversorger dem Kontrollzentrum auf der Halbinsel Kamtschatka den Strom abgeschaltet

DAS CYBERNARIUM - Der erste Erlebnispark für Virtuelle und Erweiterte Realität entsteht in Darmstadt

 

 HOCH 

MO 28.01.2002

ANWEISUNGEN ZUR HERSTELLUNG EINES KÜNSTLICHEN SCHWARZES LOCHS - Hawking-Strahlung könnte mithilfe eines simulierten Ereignishorizonts nachgewiesen werden

STAMMZELLEN-DEBATTE: DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN - Kurz vor der Abstimmung des deutschen Bundestages über den Import von embryonalen Stammzellen warnt die Ethik-Expertin Margot von Renesse: Viele Abgeordnete wüßten noch immer nicht, über was sie eigentlich abstimmen

KLICKTEL 2002 MIT OFFICE-INTEGRATION - Automatische Vervollständigung von Adressen in MS Word oder Excel

 

 HOCH 

SO 27.01.2002

DIE HALBWEGS FREIE INFORMATIONSGESELLSCHAFT FORDERT DIE ALS OPFER DIE GEGEN SIE SIND - Heute: Otto Schily - Fortsetzungen werden folgen... ;-)

WER IST HIER GUT, WER BÖSE? - Die neofaschistische Szene in Deutschland ist seit Jahrzehnten teilweise von staatlichen Institutionen gesteuert worden, die "anständigen" Politiker beraten nun die Krise - Glosse: Nach umfangreichen Ermittlungen, die nach dem NPD-Debakel eingeleitet wurden, stellte sich heraus, das die NPD zu 85 Prozent aus V-Männern des Verfassungsschutzes besteht. Diese Mitarbeiter wurden jetzt vorläufig beurlaubt oder z.T. wieder anderen polizeilichen Behörden zur Verfügung gestellt. Da die V-Männer nicht nur an der Basis der NPD, sondern vor allem auch in leitenden Positionen tätig waren, geht man davon aus, daß sich die Partei nun binnen weniger Stunden selbst auflöst. Bundesinnenminister Schily sagte dazu in einem Interview: "Wir haben einen großen Sieg für die Demokratie errungen." - Von Toralf

HAL FABERS "WAS WAR. WAS WIRD."

 

 HOCH 

MI 23.01.2002

SCHWARZER STERN: GRAVASTERNE ALS ALTERNATIVE ZU SCHWARZEN LÖCHERN? - Schwarze Löcher bleiben unter den Astronomen umstritten. In der neuesten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins NewScientist stellen zwei US-Forscher ihre Alternative vor: Gravasterne

SCHWEIZER MESSER: HÄNDLER LEIDEN UNTER BIN-LADEN-EFFEKT - Kleine rote Messer waren jahrzehntelang das Standard-Mitbringsel von Touristen aus der Schweiz. Ein Großteil der Souvenirs wurde an Flughäfen verkauft. Seit dem 11. September aber sieht es düster aus für die eidgenössische Klappmesser-Industrie

INTERNET-ZENSUR IN DEUTSCHLAND: ANZEIGE GEGEN DÜSSELDORFS REGIERUNGSPRÄSIDENTEN JÜRGEN BÜSSOW - Mehr zum Thema: Siehe bitte oben unter "SPECIAL"!

ÜBERRASCHUNGSDEAL: KAZAA VERKAUFT SICH SELBST - Tage, nachdem KaZaA scheinbar einem Urteil eines niederländischen Gerichtes nachgab und seine Software vom Markt nahm, wurden Programm und Marke nach Australien verkauft. Die neuen Besitzer interessieren sich nicht für holländische Gerichtsurteile

KIM SCHMITZ MAL ANDERS - ECHTE SEITE - BERICHTERSTATTUNG

T-MOBILE KÜNDIGT UMTS FÜR SOMMER 2003 AN

O&O DEFRAG V4 FÜR WINDOWS XP FERTIG

FEHLER IM ATHLON-PROZESSOR KANN ZU LINUX-ABSTÜRZEN FÜHREN - Fälschlicherweise bisher als Windows-Bug gehandelt - An einem Patch wird gearbeitet

SOFTWARE SPÜRT LÜGEN IN E-MAILS AUF

AI: SELBSTHEILUNGSSOFTWARE VON IBM - Jetzt auf dem Markt | Entwicklung im Rahmen des eLiza-Projekts | Für Intel-Server der eServer xSeries | Software kann Fehler erkennen und selbstständig beheben

GEO - UNENDLICHKEIT: VORSTOSS AN DIE GRENZEN - UNENDLICHKEIT, 2.TEIL: UNIVERSUM OHNE ENDE?

WISSENSCHAFTLER HALTEN IHR WISSEN ZURÜCK - Forscher halten einen großen Teil ihrer Erkenntnisse geheim. Das fanden amerikanische Mediziner in einer Befragung von beinahe 2.000 US-Forschern. Diese Geheimhaltung bremse den wissenschaftlichen Fortschritt und gefährde das Reproduzieren von Forschungsergebnissen

PARTNERWAHL: FRAUEN BEVORZUGEN VÄTERLICHEN DUFT - Wer nach ihrem Papa duftet, hat bei der Angebeteten womöglich die besseren Chancen. Frauen mögen, so eine neue Studie, Männer mit väterlich riechenden Genen - Frauen können an benutzter Männerwäsche noch feinste Erbgutunterschiede der ehemaligen Träger erschnuppern

FORSCHER: HIRNERKRANKUNG PRÄGTE RAVELS "BOLÉRO" - Eine Hirnerkrankung hat Maurice Ravel bei der Komposition später Werke wie dem "Boléro" entscheidend beeinflußt, behaupten Pariser Forscher im "European Journal of Neurology" (Vol 9, Ausg.1, S. 75). Der französische Komponist habe sich in seinem bekanntesten Werk auf die farbige Umsetzung einfacherer Tonfolgen konzentriert, da seine linke Gehirnhälfte bereits angegriffen war. Dort werden komplexe Melodien wahrgenommen. Der rechte, bei Ravel weitgehend unversehrte Teil des Gehirns hingegen ist für das Erkennen von Klangfarben zuständig

SOZIALWISSENSCHAFT VON DER EINSAMKEIT DES INTERNETSURFERS - Wer viel im Internet unterwegs ist, verbringt weniger Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden. So die ersten Teilergebnisse einer Studie, in der Wissenschaftler der Stanford University und der Freien Universität Berlin das Alltagsverhalten von 6.000 Amerikanern untersucht haben

 

 HOCH 

 

© 1999-2001 p h o s m o + D.D.D.GRATZER

NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit der auf dieser Seite enthaltenen Internet-Adressen ("Links") und deren Entsprechungen wird keine Gewähr übernommen. Für den Inhalt und die Einhaltung bestehender Gesetze sind die Betreiber der jeweiligen Internet-Adressen verantwortlich. Sollte Ihnen bekannt sein, daß ein hier enthaltener Link auf eine demgemäß bedenkliche Internet-Seite verweist, so melden Sie dies bitte mit genauer Beschreibung an info@phosmo.de.

Die kommerzielle Nutzbarmachung dieser Seite, z.B. für beratende Tätigkeiten, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch p h o s m o erlaubt. Mit dem Aufrufen der Links dieser Seite gelten diese vorliegenden Bedingungen als anerkannt. Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, berührt das die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Der ungültige Teil ist durch eine der Absicht des ungültigen Teiles möglichst nahekommenden Klausel zu ersetzen.

Bitte lesen Sie auch die folgenden Vertragsbestandteile (unten auf das "Bild" oder hier klicken):

 

ARCHIV: 1999 - 2000 - 01/2001 - 02/2001 - 03/2001 - 04/2001 - 05/2001 - 06/2001 - 07/2001 - 08/2001 - 09/2001 - 10/2001 - 11/2001 - 12/2001 - Q1/2002 - AKTUELL