K I N O - & M U S I K - T I P S
AKTUALISIERT AM 11.07.2002 UM 20:51 UHR
www.phosmo.de
ACHTUNG! MANCHE DER TERMINE HIER SIND VORBEI!
KINO-TIP |
![]() JENSEITS VON TIBET - EINE LIEBE ZWISCHEN DEN WELTEN (DOKUMENTARFILM - FILMPLAKAT - INTERVIEW MIT SOLVEIG KLAßEN - "BOTH FIND IT IMPOSSIBLE TO LIVE IN A CONVENTIONAL WORLD" - "SHE INVENTS THE LIFE FOR HERSELF" - MIT SANTRRA OXYD/SANDRA HERBENER, TSCHANLUNG TULKU NGAWANG GELEK, TARA HERBENER, GESHE JESHE NAMDAK, ERICH HERBENER, HEIDE HAUER, DIETMAR SONNHOF - DREHORTE: TIBET, INDIEN, DEUTSCHLAND - LICHTBLICK FILM- & FERNSEHPRODUKTION GMBH KÖLN) - LÄUFT HIER! - OFFIZIELLE INFORMATIONEN ZUM SOUNDTRACK HIER - LEIDER NICHT WIRKLICH VORHANDEN! - WEITERE INFORMATIONEN WAREN HIER (COPYRIGHT: SANTRRA OXYD/SANDRA HERBENER - EIGENTLICH BIN ICH JA EIN STERN IM HIMMEL) - AN SANDRA: VIELEN DANK AN DICH, BUDDHA, GOTT ODER WEN AUCH IMMER DASS DU DICH NICHT UMGEBRACHT HAST UND WIR UNS ÜBER DIESEN FILM FREUEN DÜRFEN! - INFOS ZU TIBET! MEHR - MEHR - MEHR - MEHR! UND CHINA - MEHR As the sixth reincarnation of a Lama, Ngawang Gelek was discovered living in a Nomadic family. He grew up as monk in the Bangsar monastery, under the Chinese occupation of Tibet and becomes politically active. After a demonstration organized by Tibetan monks, he was arrested by the Chinese militia. After three years of prison and torture, he is granted amnesty but arrested again and again, and he finally fled to India to live as a hermit. QUELLE WIRD LEIDER IN FAST KEINEM KINO MEHR AUFGEFÜHRT! Gadjo dilo - Geliebter Fremder - mehr - Directed by Tony Gatlif - Writing credits: Tony Gatlif - SchauspielerInnen: Romain Duris, Rona Hartner, Izidor Serban, Ovidiu Balan, Angela Serban, Aurica Ursan, Vasile Serban, Ioan Serban, Gheorge Gherebenec, Dan Astileanu, Valentin Teodosiu, Petre Nicolae, Calman Kantor, Florin Modovan, Adrian Simionescu... - Der junge Franzose Stephane durchquert das winterkalte Rumänien auf der Suche nach der geheimnis- vollen Sängerin Nora Luca, deren Lieder seinen Vater faszinierten. Er trifft auf Izidor, einen alten Roma, mit dem er trinkend die Nacht verbringt. Im Glauben, daß der Roma ihn zu Nora Luca führen wird, läßt sich Stephane von Izidor in dessen Dorf bringen. Mit Izidors Hilfe überwindet er das Mißtrauen der Dorfbewohner und dringt immer tiefer in die Welt der Roma und ihre Musik ein. Vor allem aber zieht ihn die hübsche Sabina mit ihrer Leidenschaft, Sinnlichkeit und inneren Freiheit in ihren Bann... - Soundtrack - Marin Ioan & Gipsy Star TIGER & DRAGON / CROUCHING TIGER, HIDDEN DRAGON (WO HU ZANG LONG) - HOMEPAGE / SOUNDTRACK (SONY) Eine Liebesgeschichte in unendlicher Schönheit fotografiert und erzählt von Ang Lee (Interview hier!). Ziyi Zhang, Michelle Yeoh, Chow Yun-Fat und Chen Chang "brillieren in einem Kung-Fu-Ballett von magischer Schönheit"... - "In Cannes löste das magische Melodram Beifallsstürme aus"... “The Matrix” of traditional martial arts films... Elaborate action sequences, choreographed by "Matrix" maestro Yuen Wo-Ping... Weitere Kritiken... Nominiert für 10 Oscars... Chinese cinema's vocabulary of shooting and cutting (eight frames, six frames, four)... Fan-Seiten in Korea und Japan, Michelle Yeoh Webring, Chow Yun-Fat-Fan-Seite (sehr viele Film-Bilder), Tiger Schulmann Karate, mehr... Viele Filmausschnitte und Videos zur Entstehungsgeschichte und den Special-Effects gibt es auf der SONY-Homepage, weitere Filmausschnitte hier & hier, die Musik ist von Yo-Yo Ma und Tan Dun. Historienfilm, VR China / Hong Kong / Taiwan / USA, Jahr 2000, 120 Minuten, Sprache: Mandarin, läuft je nach Kino mit deutschen Synchronstimmen oder wahlweise mit Untertiteln, empfehlenswerter ist die deutschsprachige Version, damit man nicht von den Bildern abgelenkt wird! ALS KINOFILMAUFFÜHRUNG TEILWEISE VORBEI! CHOSEN: KURZFILM VON ANG LEE (TIGER AND DRAGON) - The Driver meets a ship carrying an eight-year-old Tibetan boy at a dark, deserted New York shipyard. But he's not the only one waiting. Ang Lee, director of the Oscar-winning Crouching Tiger, Hidden Dragon and star Clive Owen create a thrilling, yet beautiful, tale filled with mystery DIE RADIKALITÄT DES KARRIERISTEN HERRHAUSEN UND DES TERRORISTEN GRAMS - Andres Veiel über seinen Film "Black Box BRD"
Hanna-Bi - Takeshi Kitano (Japan) - Der 55-jährige Kitano ist ein Phänomen in der Medienlandschaft Japans. Bis 1998 war er in eigenen Fernsehshows zu sehen, schrieb für bedeutende Tageszeitungen und Magazine Kolumnen über Politik und Wirtschaft. Außerdem hatte er von 1981 bis 1990 eine Radioshow namens All Night Japan, in der er einige seiner berühmtesten Bonmots von sich gab, wie etwa: ”Das war's, liebe Kinder, und vergeßt nicht, vor dem Schlafengehen eure Eltern zu erwürgen.” Sein Roman Kyoso tanjo/Many Happy Returns (1994) wurde mit ihm selbst in einer Hauptrolle von seinem ehemaligen Regieassistenten Toshihiro Tenma verfilmt. - Mehr: Das japanische Allroundtalent Takeshi Kitano gab sein Regiedebüt vor zehn Jahren. Sein siebter Film wurde in diesem Jahr mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Auch dieser ist - wie all die anderen - ein blutiger Gangsterfilm, der es schafft, trotzdem poetisch zu sein. - In diesem Film wird viel geschwiegen. Was wir über seinen Helden wissen, erfahren wir nur aus den Äußerungen anderer Personen und den Bildern selbst. - Der Polizist Nishi besucht seine sterbenskranke Frau im Hospital. Während beide wortlos ein inneres Drama durchleben, wird Nishis Kollege und Freund Horibe von einem Gangster niedergeschossen. Fortan ist er an einen Rollstuhl gefesselt, doch für Nishis Frau gibt es keine Rettung mehr. - Während Nishi seine Frau auf einer letzten Reise in den Tod begleitet, besinnt sich Horibe wieder auf das Leben, indem er sich der Malerei zuwendet. Die Reise mit seiner Frau und die Malutensilien seines Freundes finanziert Nishi durch einen Banküberfall. - Die Gemälde Horibes verleihen der Geschichte eine zusätzliche poetische Abstraktion. Gemalt hat diese Bilder der Filmemacher selbst, und die Figur des Horibe trägt sicher autobiographische Züge. - Takeshi Kitano: „Sämtliche Bilder des Films habe ich nach einem lebensgefährlichen Motorradunfall gemalt, in der Rehabilitationszeit. Da habe ich das Licht gesehen und Schnee, und wahrscheinlich wollte ich mich auch umbringen. Diese Bilder hatte ich bei mir zu Hause. Als ich den Film gedreht habe, habe ich mir alle noch mal angesehen. Dieses Schneebild hatte eine bestimmte Stimmung. Ich dachte, wenn Horibe nach seinem Unfall zu malen anfängt, dann kommt er manchmal in eine ähnliche Stimmung. Er sieht die Hoffnung, aber manchmal möchte er sich auch umbringen. Doch indem er die rote Farbe auf das Wort Selbstmord wirft, überwindet Horibe seine Selbstmordabsichten, stattdessen erschießt sich Nishi." - „Hanna-Bi" ist ein elegischer Abgesang auf die Schönheiten des Lebens. Voller Gewalt, voller Zärtlichkeit und einer Prise melancholischen Humors. Ein Meisterwerk des zeitgenössischen Kinos. (Quelle) - Viele Infos - Mehr - Homepage - Musik: Joe Hisaishi Samurai Fiction - Regie: Hiroyuki Nakano - Japan in der nahen Zukunft: Die wiedergeborene Seele des Samurais Heishiro blickt 300 Jahre zurück auf ein Ereignis, das sein Leben veränderte. Japan in der Edo-Ära. In dieser friedvollen Zeit gab es über Jahrhunderte keine Kriege... Meine Lieblings-Videoclip-Regisseure: Chris Cunningham - Floria Sigismondi - Antoine Bardou-Jacquet - Hiroyuki Nakano - Kleine Übersicht |
|||||
FESTIVAL-TIP |
CINEASIA JAPANORAMA FILMFESTIVAL KÖLN - 15.-18.03.2001 im Filmhaus des British Council und im Kölner Filmhaus - JAPANISCHES KULTURINSTITUT KÖLN HIER - VORBEI! | |||||
MUSIK-TIP |
Immer wieder göttlich: "Satyagraha" von Philip Glass (hier bestellen auf drei CDs oder als DVD, Bilder) - SAT-YA-GRA-HA (Sanskrit: Sat, Wahrheit; Graha, Festigkeit): Geprägt von Mohandas K. Gandhi im frühen zwanzigsten Jahrhundert zur Beschreibung seiner politischsozialen Philosophie der "Stärke, geboren aus Wahrhaftigkeit und Liebe, oder auch Gewaltlosigkeit"; wirkungsvoll übernommen von Martin Luther King, Jr., während der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der sechziger Jahre; der Name einer Oper von Philip Glass, welche die Geburt und Entwicklung der Bewegung in musikalisch-dramatischen Kategorien darstellt - Auch fantastisch: Mishima Meine Freiheit lebt in allen Lichtern himmelweit, RADIO MEDITERRANÉE INTERNATIONALE - LA MUSIQUE Emir Kusturica - U.a. Soundtrack zu Le temps des gitans / Time of the gypsies - Kuduz Kali Jag - Authentic Hungarian gypsy music sung in the Roma language by creative talented musicians who remain true to their roots and traditions. Many of the songs and melodies are traditional & others are highly energetic rhythms and music based on Balkan and Central European regional styles. It does not resemble the "restaurant" style music often played for tourists. (Quelle) Chö - Choying Drolma Dadawa (Zhu Zheqin) - Sister Drum Sainkho Namtchylak - Naked Spirit Michael Nyman - U.a. Soundtrack zu The Piano Neoangin - 1 Mann-Band Neoangin des stadt - und landbekannten Malers und Multitaskers Jim Avignon ist einfach unglaublich. Unglaublich entzückend, unglaublich verrückt, unglaublich lofi. Das ist zu zarter, zerbrechlicher Schönheit reduzierter Krach, erzeugt mithilfe einer Yamahaorgel und sonst-noch-irgendwas - Download Ursula 1000 - Homepage - The mind behind URSULA 1000 is none other than the mild mannered Alex Gimeno. Once the URSULA 1000 guise is switched on….welcome to the gentleman of boogaloo breakbeats! |
|||||
KONZERT-TIP |
KONZERT-TIP: ESMA REDZEPOVA UND ORCHESTER - IST LEIDER AUSGEFALLEN, STATT DESSEN HAT EINE ANDERE GRUPPE GESPIELT! - Samstag, 20h, Marktplatz Bonn, Eintritt frei - MEHR - NOCH MEHR - HOMEPAGE - Eine weitere Dame vom Balkan, die die Geschichte der Zigeuner erzählt, das kann doch nichts Besonderes sein? Weit gefehlt: Esma Redzepova ist nicht irgendeine Sängerin, sondern wird als "Die Diva" vom Balkan gehandelt - bereits in den siebziger Jahren tourte sie durch Indien und wurde zur "Queen of the Gypsies" ernannt. Ihre gewaltige Stimme und herzliche Ausstrahlung sind unvergleichlich - VORBEI! KONZERT-TIP: GORAN BREGOVIC & THE WEDDING AND FUNERAL BAND am Sonntag, 8. Juli 19.30 Uhr in Bonn in der KAH - Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland - Goran Bregovic und sein 40köpfiges Ensemble vereinen in ihren Konzerten die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkan. Bekannt wurde Bregovic vor allem mit seinen wunderbaren Musikarrangements zu Emir Kusturicas Filmen Time of the Gypsies, Underground und Schwarze Katze, weißer Kater, aber auch Filme wie Arizona Dream und Die Bartholomäusnacht und Veit Helmers Tuvalu tragen die unverwechselbare musikalische Handschrift - VORBEI! |